Branche
Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard hält die Lage auf den Finanzmärkten für ernst. Die Politik der Zentralbanken führe zu Kollateralschäden. Die atemberaubende Liquidität habe das System ins Schwanken gebracht. Welchen Ausweg er für die Versicherer sieht, lesen Sie hier. mehr
Thomas Wiesemann ist seit Januar verantwortlich für den Maklervertrieb der Allianz Lebens- und Allianz Private Krankenversicherung. Im Interview verrät er unter anderem, wie das neue LVRG-konforme Vergütungssystem der Allianz aussehen wird. mehr
69 Prozent der Versicherten sind markenaffin, das heißt, ihnen ist das Image des Versicherers besonders wichtig. Nach Analyse des Marktforschungsinstituts You Gov sind das die Kunden, die Versicherer besonders mögen. mehr
Ab Februar 2015 wird Peter Schneider neuer Geschäftsführer des Bereichs Corporate Sales und Produktentwicklung Komposit beim Analysten und Finanzdienstleister Morgen & Morgen. In dieser Position wird er sowohl strategisch als auch operativ den Vertrieb verantworten. mehr
Kurzes Zwischenspiel für Jan de Meulder: Nachdem der Chef der deutschen Baloise-Tochter Basler Versicherungen mehrere Monate wegen Krankheit zu Hause blieb, hört er nun ganz auf. Der 59-Jährige tritt vorzeitig in den Ruhestand. mehr
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat nach dem Banken-Stresstest nun auch die europäischen Versicherer durchleuchtet. Das Ergebnis: Hält die Niedrigzinsphase weiter an, könnten bald viele Versicherer die Anforderungen von Solvency II nicht mehr erfüllen. mehr
Versicherungsschein, persönliche Daten, Schadensmeldungen - Online-Kundenportale sollen Versicherten Papierkram und dicke Ordner ersparen. Wie gut oder schlecht die Kundendaten bei acht großen Versicherern aufgehoben sind, zeigt ein Test. Überzeugen konnte letztlich nur ein Anbieter. mehr
„Versicherungen haben ein Image-Problem“, sagt Ergo-Chef Torsten Oletzky. Den Skandal um amouröse Budapest-Reisen seiner Mitarbeiter nennt er „unsäglich“. Wie Ergo an ihrem Ruf arbeitet, was eine Bruttobeitrags-Garantie bringt, wo es neue Anlagemöglichkeiten gibt und wieso durch Lebensversicherungen noch niemand Geld verloren hat, erklärt Oletzky in einem Interview. mehr
Aufgrund des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) können Versicherer ihren Kunden die Bewertungsreserven kürzen oder streichen. Verbraucher, deren Verträge aktuell auslaufen, bekommen die Auswirkungen jetzt zu spüren. Ihnen werden mehrere tausend Euro fehlen, so die Verbraucherzentrale Hamburg. mehr