Branche
Niedrige Zinsen, gesunkene Netto-Renditen und hohe Mindestgarantien bei Altverträgen – die Versicherungsbranche kämpft mit unübersehbaren Problemen. Inwieweit dieses Umfeld an der Substanz der Versicherer nagt, hat ein Rating ermittelt. mehr
Rechtzeitig zur diesjährigen DKM haben wir von Pfefferminzia den Hashtag #p_minzia gestartet. Hier findet Ihr alle wichtigen Infos zur Messe – damit Ihr nichts verpasst. mehr
Es scheint so einfach zu sein: Einfach bestehende Versicherungen überprüfen, indem man seine Daten in eins der unabhängigen Vergleichsportale einträgt und am Ende erhält man die günstigste Versicherung. Dass das aber nicht immer funktioniert, zeigt ein Bericht der Ärztezeitung. mehr
Dass es im Alter finanziell eng wird, ist den meisten Jugendlichen klar. Doch haben sie 5 Euro in der Hand, fällt ihnen die Wahl zwischen Croissant und Altersvorsorge nicht schwer. mehr
Das Hinweis- und Informationssystem der Versicherer dient eigentlich dazu, Versicherungsbetrug zu bekämpfen und die Risikoprüfung zu vereinfachen. Mitunter werden Daten dort aber rechtswidrig gespeichert, erklärt Versicherungsmakler Matthias Helberg. mehr
Inflation, Steuern, Krankenkassenbeiträge – all das schmälert später mal die Rente. Und das Schlimmste: Das ist vielen deutschen Sparern noch nicht einmal bewusst. Frank Breiting, Leiter private Altersvorsorge bei der Deutschen Asset & Wealth Management, geht im Interview auf die Höhe dieser Kosten ein und erklärt, warum auch 60-Jährige noch auf Aktien setzen sollten. mehr
Soziale Medien spielen heutzutage auch beim Personalmanagement eine entscheidende Rolle. Wie Versicherer sich dort die besten Fachkräfte angeln können, erklärt Gero Hesse von der Medienfabrik Gütersloh im Interview. mehr
Das LVRG wird sich erst einmal nachteilig auf die Bonität der meisten Versicherer auswirken – in welchem Ausmaß hängt vom Geschäftsmodell des Anbieters ab. In einer aktuellen Studie analysiert die Rating-Agentur Moody’s, welche Versicherer es besonders hart treffen dürfte. mehr
Immer wieder kommt es vor, dass Versicherungen BU-Anträge erst einmal systematisch ablehnen. Oft nehmen sich Kunden dann keinen Anwalt. Muss der Makler den Versicherten darauf hinweisen, dass er eventuell Ansprüche gegenüber dem Versicherer besitzt und das Hinzuziehen eines Anwalts eine gute Idee wäre? Ja, sagt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr