BrancheBranche

Werbung

Nachdem der Vorstandsvorsitzende der Ergo Direkt, Peter Endres, das Unternehmen verließ, fing er an Bücher zu schreiben und an der Schule seines Enkels Skiunterricht zu geben. Der einst in jedem Werbeblock präsente Mann, der sich nun anscheinend ins Private zurück gezogen hat, gab dem Wirtschaftsmagazin „Rulebreaker“ ein Interview. In diesem resümiert er seine Zeit bei Ergo. mehr

 Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Kosten für die Umsetzung der EU-Richtlinie Solvency II errechnet. Der Mehraufwand für Versicherer und Finanzaufsicht befindet sich hiernach im dreistelligen Millionenbereich. mehr

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) erhöht den Kostendruck auf die Versicherer. Derzeit prüfen sie, wie sie Tarife und Vergütungsstruktur anpassen können. Die Tendenz geht eindeutig weg von hohen Abschlussprovisionen. Allerdings sind bestehende Verträge nicht einseitig änderbar. mehr

Das entstandene Leid durch den Absturz des Flugs MH 17 ist kaum zu erfassen. Inzwischen verdichten sich die Erkenntnisse, dass es sich um einen Terrorakt handeln könnte. Für die zuständigen Versicherer könnte das die Schadensersatzforderungen begrenzen. mehr

Der Versicherer Swiss Life hat einen neuen Mann für das Private Wealth Management in Deutschland eingestellt. Thomas Gütschow ist ab sofort für das Geschäft mit Privatbanken, Family Offices und Vermögensverwalter zuständig. mehr

Die Bayerische verstärkt ihren Vorstand mit einem Mann, der das Unternehmen aus seiner bisherigen Tätigkeit bereits gut kennt. mehr

Versicherer scheinen trotzt des hohen Arbeitsaufwands das LVRG planmäßig zum 1. Januar 2015 umsetzen zu können. Derzeit legen sie die Mindestlaufzeit für Rentenversicherungen neu fest. Klar sei vorab, dass der gesenkte Garantizins längere Laufzeiten zur Folge habe. Laufzeiten von 20 Jahren sind dafür im Gespräch. Diese würden sich entsprechend auch auf das Höchsteintrittsalter auswirken. mehr

Die Düsseldorfer Ergo Versicherung will 259 Millionen Euro einsparen. Aus diesem Grund beabsichtigt der Konzern in den kommenden Jahren 1.300 Stellen abzubauen. Konzernchef Oletzky will bei den Kürzungen auch die zweite Führungsebene nicht aussparen. mehr

Eine Umfrage von „versicherungsjournal.de“  unter Lebensversicherern zeigt, dass die Umsetzung des LVRG mehr Geld kosten wird, als erwartet. Während die Bundesregierung mit etwa 48.000 Euro Kosten pro Unternehmen rechnet, gehen manche Versicherer mindestens vom Zehnfachen dieser Summe aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen