Branche
Die Fußball-WM 2014 im Gastgeberland Brasilien ist in vollem Gange und die ganze Nation hat sich zu Bundestrainern erklärt. Pfefferminzia fahndete im Vorfeld der WM in den Führungsetagen der Versicherer nach den größten Fußball-Kennern und bat sie um ihre Tipps. Dieses Mal: Timo Holland, Vorstand Vertrieb, Marketing und Firmenkunden, SDK Versicherung. mehr
In der derzeitigen Provisionsdiskussion denken Makler zunehmend über neue Einnahmequellen nach. Neben der klassischen Vermittlertätigkeit können beispielsweise spezielle Serviceangebote für Kunden neue Wege eröffnen. Versicherungsbote.de zeigt im Gespräch mit Versicherungsmakler Ralf Kohl, wie Makler digitale Kundenportale für alternative Vergütungsmodelle oder Cross-Selling-Möglichkeiten nutzen. mehr
Nur jede vierte Kunde bekommt nach Beratungsgesprächen im Geldanlage- und Versicherungssektor eine entsprechende Dokumentation. Viele Berater verstoßen damit gegen das Gesetz, zeigt eine Studie im Auftrag der Bundesregierung. Die meldet nun Gesprächsbedarf mit Branchenvertretern an. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders „n-tv“ die beliebtesten Versicherer aus Kundensicht ermittelt. Wer die Liste anführt und worüber sich Kunden so richtig aufregen, können Sie hier nachlesen. mehr
Der Chef der Inter Versicherungsgruppe, Peter Thomas, und sein Stellvertreter Thomas List gehen Ende Juni in Rente. Die Nachfolger stehen schon bereit. mehr
Die Bundesregierung will im Eiltempo neue Regeln für die Versicherungswirtschaft durchsetzen. Sie plant nicht nur Änderungen für Bewertungsreserven und Garantiezins, auch die Provisionen der Vermittler hat die Politik im Blick. Vertreter der Versicherungswirtschaft rufen deshalb zum Protest auf. mehr
Vor rund drei Monaten hat Rainer Brune den Vorstandsvorsitz bei Roland Rechtsschutz übernommen. Nun baut der Versicherer die Führungsriege erneut um. mehr
Debatte um das Lebensversicherungsreformgesetz im Bundestag: Die Opposition äußert deutliche Kritik, das Tempo des Reformpakets erfordert Nachfragen. Hier gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Statements. mehr
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) sorgt bereits jetzt im Markt für Furore. Bis Juli soll der Gesetzentwurf Bundestag und Bundesrat passiert haben. Die Linken-Fraktion im Bundestag hat nun nach den Daten gefragt, auf denen die Reform basiert. Die Antwort des Finanzministeriums zeigt: Die Zahlen sind dünn und mangelhaft. mehr