Branche
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Krankenkassen schimpfen über Krankenhausreform, Allianz steigert Markenwert um 3,5 Milliarden Dollar, Preissturz bei Wohnimmobilien hat sich 2023 beschleunigt und Dax-Versicherer schrauben Dividenden hoch. mehr
Rund 5.700 Vermittelnde besuchten die diesjährige Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse am 19. März. Die Fachmesse der Fonds Finanz bot ein zeitgemäßes Vortragsprogramm mit Schwerpunkt auf Versicherungen und Vertrieb. Die Keynote-Speaker Wolfgang Grupp und Uli Hoeneß begeisterten das Publikum. mehr
Das Analysehaus „Brand Finance“ rechnet jedes Jahr aus, wie wertvoll die größten Versicherungsmarken der Welt sind. In der Top-10-Spitzengruppe von 2024 haben fast alle an Wert zugelegt. Der deutsche Branchenprimus aber um ganz besonders viel. mehr
Der Münchener Verein richtet zum April den neuen Fachbereich Lebensversicherung ein. Die Leitung übernimmt Thomas Klemm. mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Kartellamt gibt grünes Licht für Versicherer-Fusion, Renten steigen zum 1. Juli deutlich, Hausrat deckt die meisten Fahrradschäden nicht ab und jeder Zehnte bekommt keine Risikolebensversicherung. mehr
Preisregen in Berlin: Franke und Bornberg, Disq und NTV verliehen auch in diesem Jahr den Deutschen Versicherungs-Award. Hier erfahren Sie, welche Versicherer einen Preis abgeräumt haben. Oder mehrere. mehr
Gothaer und Barmenia wollen sich zusammenschließen – und nun haben sie das „Okay“ des Bundeskartellamts dafür bekommen. Die Mitarbeitenden dort sehen keine Gefahr für den Wettbewerb. mehr
Allein im Aktienindex MSCI bringen es US-amerikanische Aktien auf einen Anteil von mehr als 70 Prozent. Warum das so ist, zeigt ein Blick auf die größten Aktienmärkte der Welt. Eine Grafik von Visual Capitalist fasst die aktuellen Größenverhältnisse einmal zusammen. mehr
Zu den wichtigsten News des Tages gehören heute: Versicherungsbetrug kostet rund 5 Milliarden Euro pro Jahr, mehr als die Hälfte der Deutschen bekommt nur kleine Rente, Frank Grund taucht bei Assekurata wieder auf und Interesse an nachhaltigen Geldanlagen sinkt. mehr