Sven Gábor Jánszky ist Leiter des größten europäischen Zukunftsforschungsinstituts 2bAhead. © 2bAhead
  • Von Karen Schmidt
  • 25.10.2024 um 05:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Mit Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky haben wir uns sehr ausführlich über die Zukunft des Versicherungsvertriebs, KI, humanoide Roboter, Gehirn-Chips und die Superkraft der Menschheit unterhalten. Im Schmolltalk geht es um unser Podcast-Jubiläum. Und ein paar Outtakes haben wir auch für Sie.

Diese Themen haben wir in dieser Podcast-Folge für Sie:

Aus der Redaktion: Im Schmolltalk geht es um unser Podcast-Jubiläum.

Im Gespräch: Mit Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky habe ich mich sehr ausführlich über die Zukunft, KI, den Versicherungsvertrieb und mehr unterhalten.

Hier einige Links zu Themen, auf die Herr Jánszky im Gespräch eingeht:

Die Kundensegmente der Zukunft

Sie wollen noch mehr zum Thema KI hören, dann können Sie sich hier kostenfrei zum KI-live-Webinar anmelden.

Und hier geht es zum Zukunftsmacher Podcast von Sven Gábor Jánszky.

Und weil das Gespräch so ausführlich war, verzichten wir heute mal auf die News der Woche. Dafür gibt es zum Schluss mal wieder ein paar Outtakes für Sie.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025