Mitarbeiter in der Check24-Zentrale in München: Das Vergleichsportal hat die Forderungen des Gerichts nach eigenen Angaben umgesetzt. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 11.09.2017 um 16:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:15 Min

Im Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 hat das Vergleichsportal nun einige Änderungen in der Policen-Vermittlung vorgenommen. Damit fügt es sich dem Urteil des Oberlandesgerichts München. Was nun anders ist und wer das Unternehmen nun „jeden Tag“ auf Einhaltung der Regeln überprüfen will, lesen Sie hier.

Das Urteil des Oberlandesgerichts München ist in der Versicherungsbranche momentan in aller Munde. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hatte das Vergleichsportal verklagt, da es seiner Meinung nach einige Pflichten verletzt habe.

In einer aktuellen Pressemitteilung zeigt sich Check24 einsichtig und akzeptiert das Urteil.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema

Auch die nötigen Änderungen habe das Portal bereits umgesetzt:

„Beispielsweise fragen wir im Privaten-Hausratversicherungs-Vergleich ehrenamtliche Tätigkeiten ab. Im Beispiel des Studenten wird in der Hausratversicherung eine mögliche Doppelversicherung ausgeschlossen, indem wir nach Haupt- und Nebenwohnsitz fragen, der möglicherweise bereits durch eine Versicherungspolice der Eltern abgedeckt wird.“

Und:

„Im Kfz-Vergleich fragen wir, ob im Leasing-Vertrag Werkstattbindung vereinbart ist. Damit entsprechen wir den Vorgaben des Gerichts“, heißt es vom Unternehmen.

Auch die vom Gericht vorgeschriebenen Erfordernisse zum Thema Erstinformation setze Check24 bereits um:

„Sobald uns der Kunde seine persönliche Emailadresse mitteilt, bekommt dieser unmittelbar und vor Abschluss eines Versicherungsproduktes die Erstinformation zugesandt und wird zeitgleich darüber informiert. Es ist damit sichergestellt, dass kein Kunde eine Versicherung abschließen kann, ohne die Erstinformation vor Abschluss auf einem dauerhaften Datenträger erhalten zu haben.“

Auch die dritte Forderung des Gerichts – die eindeutige Bekennung zum Versicherungsmakler – sei nun gewährleistet.

„Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen weitreichenden Anpassungen dem Urteil des OLG München gerecht werden“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

BVK-Präsident Michael H. Heinz erklärte zuvor im Rahmen des 14. Norddeutschen Versicherungstags in Hamburg, dass man künftig „jeden Tag“ beobachte werde, ob Check24 die geforderten Standards erfülle.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025