Recht
Laut einem Urteil des Hamburger Landgerichts dürfen Versicherungsvertreter nicht mit dem Angebot einer „unabhängigen Beratung“ werben. In seinem Gastbeitrag erklärt Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte den Fall und gibt Hinweise für den Beratungsalltag. mehr
Gewerbeversicherung
„Versicherbare Risiken nicht zu versichern, ist das größte Risiko für Vermittler“
Die Beratungspflichten des Versicherungsmaklers sind umfassend – gerade in der Gewerbeversicherung. Wie sich Haftungsfälle vermeiden lassen, besprachen wir mit dem Hamburger Rechtsanwalt Jens Reichow. mehr
Wann darf ein Berufsunfähigkeitsversicherer die Leistungen an seinen Kunden einstellen? Mit dieser Frage hat sich vor kurzem das Oberlandesgericht Saarbrücken befasst. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke geht in seinem Gastbeitrag auf das Urteil und die Auswirkungen auf die Beraterpraxis ein. mehr
In Slowenien hat sich eine Frau ihre Hand abgesägt, um die Versicherungssumme zu kassieren – mitbeteiligt war auch ein Mann, der sie zu der Tat anstiftete. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr
Im Juni 2020 hatte das Vergleichsportal Check24 Kreditkunden versprochen, dass es bei einer Arbeitslosigkeit der Kunden bis zu sechs Kreditraten übernimmt. Dabei handele es sich um Versicherungsgeschäft, für das Check24 keine Erlaubnis habe, so die Aufsichtsbehörde Bafin. Die Behörde ordnete daher die Einstellung dieses Geschäfts ein. Was das Vergleichsportal dazu sagt, erfahren Sie hier. mehr
Der digitale Versicherungsmakler Clark teilte jüngst stolz mit, auch in der Corona-Krise zu wachsen. Doch nicht immer scheint dieses Wachstum mit dem bewussten Einverständnis der Neukunden einherzugehen. Pfefferminzia hat das Insurtech mit den Vorwürfen anderer Makler konfrontiert. mehr
Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags soll klären, ob es im Zuge des Wirecard-Skandals zu Versäumnissen bei der Aufsicht kam. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hält es daher für abwegig, dass die Bafin künftig das Mandat erhält, die rund 37.000 Finanzanlagenvermittler zu überwachen. mehr
Die Kundin eines Versicherungsmaklers behauptet, die private Rentenversicherung, die er ihr vermittelt hatte, sei ungeeignet gewesen. Der Fall landet vor dem Oberlandesgericht Hamm. Wie er ausging, fasst Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag zusammen. mehr
Auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg kommt es nicht selten zu Konflikten. Das Oberlandesgericht Hamburg hat nun geklärt, wer Vorrang hat: Es sind die Fußgänger. Wer auf einem Fahrrad überholen möchte, muss sich vorher bemerkbar machen. Im konkreten Fall kam aber auch eine beteiligte Hundehalterin nicht ungeschoren davon. mehr