RechtRecht

Werbung

Viele Menschen sind heute in den sozialen Medien aktiv. Was passiert aber, wenn ein Nutzer stirbt. Haben die Erben dann einen Anspruch darauf, Zugang zu dem Konto und die Inhalte zu erlangen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof befassen. Wie der Fall ausging, hat Rechtsanwältin Riccarda-Katharina Graul von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte zusammengefasst. mehr

Das Vergleichsportal Check24 darf nicht mehr mit seiner „Nirgendwo-Günstiger-Garantie“ im Bereich der Kfz-Versicherung werben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Versicherer Huk-Coburg war gegen dieses Werbeversprechen vorgegangen. mehr

Was wird die geplante Bafin-Aufsicht für 34f-Vermittler diese kosten? Konkrete Zahlen nannte die Bundesregierung nun auf eine kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hält diese Zahlen aber für viel zu niedrig angesetzt. Hier kommen die Details. mehr

Udo Heißwolf ist seit 17 Jahren Finanzanlagenvermittler – doch wie lange er seinen Beruf noch ausüben kann, weiß er nicht. Die bevorstehende Bafin-Aufsicht für 34f-Vermittler bereitet ihm große Sorgen. Das tat er auch in einem Brandbrief an die Bundes- sowie die Landes-SPD in Bayern Kund. Zumindest von einer Stelle gab es nun eine Antwort. mehr

Versicherungsmakler müssen Kunden vor dem Verkauf von Lebensversicherungen ausreichend über Alternativen aufklären. Ansonsten droht Schadenersatz, zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Dresden. mehr

Viele Unternehmen sind wegen der Corona-Pandemie aktuell von Betriebsschließungen betroffen. Jetzt gilt es für die Betroffenen und die betreuenden Makler, den Schaden schnell an den Versicherer zu melden, betont Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. Seine Kanzlei hat zur Unterstützung eine Muster-Schadensmeldung aufgesetzt. mehr

Eigentlich wäre der 7. April Stichtag für die jährlichen Berichte zur Solvenz- und Finanzlage (SFCR) der Versicherer gewesen – wegen der Corona-Krise gewährt ihnen die zuständige Finanzaufsicht Eiopa nun einen zeitlichen Aufschub. Mit der verlängerten Frist kommt aber auch mehr Arbeit auf die Unternehmen zu. mehr

Grundsätzlich ja, so die Auffassung von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke und seiner Rechtsanwaltskollegen der Kanzlei Jöhnke & Reichow. Die Argumente der Versicherungen für Leistungsablehnungen, die der Kanzlei bisher vorliegen, überzeugen danach nicht. Trotzdem kommt es auf den Einzelfall an, betont Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Der Europäische Gerichtshof hat in einem aktuellen Urteil den Bundesgerichtshof ausgebremst. In dem Fall ging es darum, ob eine bestimmte Formulierung in der Widerrufsinformation von Immobilienkrediten verständlich ist. Details zu dem Fall liefert Rechtsanwalt Oliver Renner in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen