Recht
Ein Handelsvertreter eines Möbelbetriebs soll nach seiner Kündigung erhebliche Rückzahlungen an das Unternehmen leisten. Kommt das einer unzulässigen Kündigungserschwernis gleich? Fachanwalt Tobias Strübing erklärt, warum der Fall auch für Handelsvertreter aus der Finanzbranche hoch relevant ist. mehr
„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr
Voraussichtlich schon zu Mitte April dürfte es soweit sein: Dann müssen auch Finanzanlagenvermittler und Honorarberater ihre Kunden zu ihren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Warum das so ist und warum der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW dies begrüßt und zugleich hadert, erfahren Sie hier. mehr
Ein Mann betreibt aktiven Rennsport – und wähnt sich auf der sicheren Seite, weil er bei einem Vermittler eine private Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Doch als es ernst wird, beruft sich der Versicherer auf einen Deckungsausschluss. Hat der Vermittler seine Beratungspflichten verletzt? Fachanwalt Björn Jöhnke erläutert das Urteil des OLG Frankfurt in seinem Gastbeitrag. mehr
Wenn ein Versicherungsmakler mit einem Maklerpool zusammenarbeitet, muss das keine Rentenversicherungspflicht zur Folge haben. Das hat das Sozialgericht Lüneburg entschieden. Wie das Urteil zustande kam und warum es ausdrücklich zu begrüßen sei, legt Fachanwalt Norman Wirth in seinem Gastbeitrag dar. mehr
Auch bei hohen Provisionen sollten Arbeitnehmer im Vertrieb ein Fixgehalt erhalten, betont der Rechtsanwalt Tim Banerjee. Worauf Beschäftigte mit Provisionsansprüchen achten sollten, wenn sie ihre Vereinbarungen gestalten, erklärt Banerjee in seinem Gastbeitrag. mehr
Vermittelnde müssen sich gegen mögliche Fehler versichern. Und ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung stets aktuell halten, sonst kann es schnell sehr teuer werden. mehr
Gerade junge Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler treibt die Frage um, ob ihr Unternehmen gut aufgestellt ist: Ist die Rechtsform die richtige? Stimmt mein Verhältnis aus Abschluss- und Bestandsprovisionen? Umfassende Antworten verspricht der dritte „Independence Day“ der Vereinigung #DIE34ER am 1. März 2023. Hier erfahren Sie, wie man online dabei sein kann. mehr
Mathias Grellert ist zum Vorstand der Defino Institut für Finanznorm AG berufen worden. Grellert werde künftig mit dem bisherigen Alleinvorstand Klaus Möller die Geschicke des Heidelberger Unternehmens lenken, wie Defino mitteilte. mehr