©
  • Von Redaktion
  • 08.09.2015 um 09:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Eine Hauskatze kratzt immer wieder am Dichtungsgummi einer Terrassentür und macht diesen dadurch kaputt. Trotzdem muss die Privathaftpflichtversicherung nicht zahlen. Warum, lesen Sie hier.

Was war geschehen?

Eine Frau hat eine Wohnung in Offenbach gemietet und darf laut Mietvertrag Haustiere halten. Sie besitzt eine Katze, die sich regelmäßig über die Dichtgummis an der Terrassentür hermacht. Die Gummis sind daher stark zerkratzt und zerstört. Die Mieterin ist der Ansicht, dass für diesen Schaden ihre Privathaftpflichtversicherung einstehen muss.

Diese weigert sich aber, zu zahlen. Es liege eine „übermäßige Beanspruchung der Mietsache“ vor.

Das Urteil

Die Richter stimmen der Argumentation der Versicherung zu (Aktenzeichen 33 C 291/14). Die Mieterin habe den Schaden nämlich dadurch begünstigt, dass sie ihre Katze einfach gewähren ließ.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025