Firmensitz der ALH-Gruppe: Der Vorstand der ALH-Gruppe hat Ideen, um Rente und Pflege besser finanzieren zu können. © picture-alliance / dpa | Oliver Berg
  • Von Barbara Bocks
  • 27.03.2025 um 14:40
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:15 Min

Über eine Reform von Rente und Pflege diskutiert die CDU aktuell mit der SPD in den Sondierungsgesprächen. Welche Maßnahmen die Politik konkret ergreifen könnte, um Rente und Pflege finanzierbar zu machen, darüber hat sich der Vorstand der ALH-Gruppe Gedanken gemacht.

Flexible Ansparphase und flexible Rentenphase

Für die private Altersvorsorge wünscht sich die ALH, dass Personen nicht nur ihre Ansparphase flexibel gestalten können, sondern auch ihre Rentenphase. Denn wenn eine Person durch eine chancenreichere Kapitalanlage ein Prozent mehr Zins erwirtschafte, dann entspricht das für einen 67-Jährigen, der in Rente geht, einem Plus von 14 Prozent an Rente, rechnet Bierbaum vor.

„Mit anderen Worten: da könnte man eine ganze Menge mehr herausholen, wenn man von dem Paradigma, dass Renten nicht schwanken dürfen, abrückt.“

Für die Pflegeversicherung hält die ALH-Gruppe Eigenverantwortung für den entscheidenden Schlüssel zum Erfolg. „Wir brauchen in der Pflege mehr Eigenverantwortung, also auch mehr private Eigenvorsorge und einen Stopp der Leistungsausweitungen“, erklärt Wiltrud Pekarek, Vorständin der ALH-Gruppe.

Private Pflegeversicherung muss in der Breite der Gesellschaft ankommen

Wie das funktionieren soll? „Die private Pflegeversicherung muss in der Breite der Gesellschaft ankommen und das System entlasten. Eigenverantwortung ist zumutbar und auch finanzierbar“, ist Pekarek überzeugt.

Mit 70 Euro pro Monat könne sich eine 35-Jährige Person laut Pekarek häufig schon eine sehr gute Pflegezusatzabsicherung aufbauen. „Die Tatsache, dass wir aktuell bereits über 40 Prozent an Sozialversicherungsausgaben haben, ist auf Dauer nicht mehr finanzierbar. Wir brauchen dafür auch mehr steuerliche Förderung im privaten Bereich“, so Pekarek weiter.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025