Junge Frau freut sich: Eine jährliche Steuererklärung kann zwar aufwändig sein, lohnt sich aber für die meisten Angestellten. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke
  • Von Barbara Bocks
  • 08.08.2024 um 15:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 09:20 Min

Die Steuererklärung ist zwar für viele ein lästiges Thema. Aber über die gesparten Steuern freuen sich dann doch viele Steuerpflichtige. Das Team des Lohnsteuerhilfevereins hat zehn detaillierte Tipps zusammengestellt.

3. Arbeitsmittel: Als Werbungskosten steuerlich geltend machen
Junge Frau am Schreibtisch: Die Kosten für Arbeitsmittel, die bis zu 800 Euro gekostet haben und die sie vor allem beruflich nutzen, können Angestellte in der Steuererklärung für das Jahr 2023 einreichen. (Foto: picture alliance / Zoonar | Channel Partners)
Junge Frau am Schreibtisch: Die Kosten für Arbeitsmittel, die bis zu 800 Euro gekostet haben und die sie vor allem beruflich nutzen, können Angestellte in der Steuererklärung für das Jahr 2023 einreichen. (Foto: picture alliance / Zoonar | Channel Partners)

Steuerpflichtige können Berufskleidung, Büromöbel und Büromaterial, Werkzeuge, Fachliteratur sowie andere Arbeitsmittel als Teil der Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Voraussetzung dafür ist, dass ein solcher Gegenstand höchstens 800 Euro netto gekostet hat und die Person ihn mindestens zu 90 Prozent beruflich nutzt. In diesem Fall kann die steuerpflichtige Person diese Kosten im Jahr der Anschaffung in voller Höhe steuerlich geltend machen.

Teurere Arbeitsmittel muss der Steuerpflichtige hingegen über mehrere Jahre abschreiben, und zwar gleichmäßig verteilt über die Nutzungsdauer. Abschreibung für Abnutzung (AfA) nennt sich das Ganze.

Das Bundesfinanzministerium bietet Angestellten zur Orientierung sogenannte AfA-Tabellen an. Wollen Steuerpflichtige eine kürzere Nutzungsdauer ansetzen als in den AfA-Tabellen, müssen sie dies begründen.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025