Sitz der Axa in Köln. © picture alliance / Daniel Kalker
  • Von Karen Schmidt
  • 03.05.2024 um 13:48
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Axa wird ihren Lebensversicherungsbestand der ehemaligen DBV-Winterthur nicht an den Policenabwickler Athora verkaufen. Das gaben beide Unternehmen bekannt. Sie verzichteten „in beiderseitigem Einvernehmen“ auf die Transaktion, heißt es.

Athora erklärte, seit der Vereinbarung der Übernahme im Juli 2022 habe es „signifikante Veränderungen an den Finanzmärkten“ gegeben. Der Abwickler wollte für die Policen mit Kapitalanlagen von zusammen 16 Milliarden Euro ursprünglich 660 Millionen Euro zahlen. Nun sind die Zinsen aber wieder gestiegen und der Bestand an Policen ist damit wieder attraktiver geworden.

Anders als bei einem anderen geplanten Deal zwischen der Zurich Gruppe Deutschland und dem Policenaufkäufer Viridium hätte es dieses Mal keine aufsichtsrechtlichen Bedenken gegeben, bestätigte die Aufsichtsbehörde Bafin gegenüber der Nachrichtenagentur „Reuters“.

Das Portfolio von fondsgebundenen Lebensversicherungen, die die irische Axa Life Europe in Deutschland verkauft hatte, will der Axa-Konzern nun über eine Rückversicherungslösung mit der Munich-Re-Tochter New Reinsurance abwickeln, berichtet die schweizerische „Handelszeitung“.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025