Stephan Busch (links) und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto. © CoachMeNetto
  • Von Redaktion
  • 05.06.2024 um 11:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:40 Min

Design Thinking hinterfragt alltägliche Probleme und bietet kreative, nutzerzentrierte Lösungen. Doch wie lässt sich Design Thinking konkret einsetzen, damit sich Makler und Honorarberater von der Konkurrenz abheben? Das erklären Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto in ihrem Gastbeitrag.

Praktische Anwendung: Design Thinking in deinem Beratungsalltag

Wie wird aus der Theorie Praxis? Beginnen wir mit kleinen Schritten. Design Thinking in deinen Beratungsalltag zu integrieren, bedeutet vor allem, bereit zu sein, aus der Komfortzone herauszutreten. Hier ein paar Tipps, um loszulegen:

  • Starte mit Empathie: Nimm dir Zeit, deine Kunden wirklich kennenzulernen. Was bewegt sie? Was sind ihre Ängste und Träume? Das kann so einfach sein wie das Führen tiefergehender Gespräche oder das Anbieten eines Workshops, um ihre Bedürfnisse zu verstehen.
  • Prototypen bauen: Entwickle auf Basis deiner neuen Einsichten einfache, schnell umsetzbare Lösungen. Diese müssen nicht perfekt sein, sondern dienen als Basis für Feedback.
  • Feedback einholen: Präsentiere deine Lösungen den Kunden und sei offen für deren Rückmeldungen. Nutze das Feedback, um deine Ansätze zu verbessern.
Warum Design Thinking kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist

Design Thinking ist nicht nur ein Werkzeug für große Innovationen, sondern auch der Schlüssel, um in der heutigen schnelllebigen Welt echte Kundenbindung und Zufriedenheit zu schaffen. Für Makler und Honorarberater bedeutet das, einen Schritt weiter zu gehen und den Kunden oder die Kundin nicht nur als Empfänger von Produkten, sondern als aktiven Teilnehmer im Beratungsprozess zu sehen.

Die Integration von Design Thinking in deine Arbeit eröffnet neue Wege, um wirklich signifikante und nachhaltige Lösungen für deine Kunden zu entwickeln. Also, worauf wartest du? Beginne heute damit, Design Thinking zu einem festen Bestandteil deines Beratungsansatzes zu machen, und sei Teil der CoachMeNetto-Bewegung, die die Branche verändert.

Über die Autoren

Tim Schreitmüller ist digitaler Stratege mit Versicherungs-Know-how von der LV 1871. Stephan Busch ist Versicherungsmakler und Inhaber von Progress Finanzplaner.  Tim und Stephan sind die Köpfe von CoachMeNetto.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025