Einkaufen to go: Unser Leben wird immer digitaler. Das betrifft nicht nur Bankgeschäfte, Versicherungsangelegenheiten oder das Reden mit Freunden. Hier zeigt ein Verkäufer, wie selbst das Einkaufen im Supermarkt noch bequemer werden soll - nämlich mit Scan via App. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 31.08.2015 um 14:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Friendsurance, Moneymeets, Clark – stetig kommen mehr Versicherungs-Fintechs hinzu. Ihre Idee: Was das Online-Banking kann, geht bei Versicherungen sowieso. Aber, so Unternehmensberater Dominik Groenen, Banken haben einen technischen Vorsprung von 10 bis 15 Jahren. Fintechs hingegen, arbeiten mit Studenten und 450-Euro-Kräften. Warum die Branche hinterherhinkt und was das bedeutet.

Im Interview mit dem Versicherungsboten erklärt Makler, Start-up-Gründer und Unternehmensberater Dominik Groenen, welche Fintechs eine Chance haben und warum er denkt, dass es hier und da schief gehen könnte. Teil 1 des Interviews finden Sie hier. Teil 2 hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025