Börsenhändler in New York mit Kurs-Charts im Hintergrund: Nach zahlreichen starken Jahren brachen US-Aktienkurse zuletzt ein, und mit ihnen auch der MSCI World © picture alliance / newscom | JOHN ANGELILLO
  • Von Andreas Harms
  • 17.03.2025 um 12:02
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:20 Min

Die Maßnahmen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ließen vor allem die Kurse stark gelaufener US-Aktien einbrechen. Das zieht auch den Aktienindex MSCI World in Mitleidenschaft. Taugen ETFs auf den Index noch als Basisinvestment und was ist zu tun? Darüber diskutieren die erfahrenen Marktbeobachter Jessica Schwarzer und Ali Masarwah.

Für viele Anleger, aber vor allem Verbraucherschützer gelten Indexfonds (ETFs) auf den Aktienindex MSCI World als das ultimative Basisinvestment. So sind sie beispielsweise seit Jahren hälftiger Bestandteil des sogenannten Pantoffelportfolios des „Stiftung Warentest“-Ablegers „Finanztest“.

Doch Kritiker warnen ebenfalls seit Jahren davor, dass der Index gar kein echter Welt-Aktienindex ist (zum Beispiel auch wir). Stattdessen ist er enorm US-lastig. Die Titel aus der Wall Street sind derzeit zu mehr als 70 Prozent gewichtet. Und darüber hinaus stellen dort die in den vergangenen Jahren sehr stark gelaufenen Hightech-Titel rund um den Grafikkartenhersteller Nvidia und das Elon-Musk-Vehikel Tesla wiederum den größten Anteil.

Genau diese Klumpen sorgen zwar dafür, dass der MSCI World jahrelang überdurchschnittliche Gewinne einfuhr. Doch im durch US-Präsident Donald Trump verursachten Börsenkrach kamen eben jene Top-Werte besonders stark unter die Räder. Und mit ihnen auch der bis dahin so hochgelobte MSCI World. Für ETFs auf den Index ging es auf Sicht eines Monats um fast 10 Prozent hinab (Quelle: JustETF.com, Stand 17. März 2025). ETFs auf den MSCI Europe verloren im Vergleich dazu nicht einmal ein Prozent.

Ist er trotzdem das Basisinvestment zum Behalten? Oder sollte man sich doch lieber nach etwas anderem umsehen? In einem lesenswerten Beitrag setzen sich Journalistin und Publizistin Jessica Schwarzer und der langjährige Morningstar-Analysechef und heutige Chef des Anlagenvermittlers Envestor, Ali Masarwah, genau damit auseinander. Schwarzer mag den MSCI World nach wie vor. Masarwah war eigentlich schon immer ziemlich skeptisch. Doch beide sind sich in manchen Punkten auch einig.

Um folgende Teilfragen geht es dabei:

  • Taugt der MSCI World als Grundlage für ETFs?
  • MSCI World ETFs: Sind sie die perfekten „Silver Bullets“?
  • Der MSCI World – neutrale Benchmark oder eine Strategie?
  • Wie gut verstehen Anlegende den MSCI World?
  • MSCI World ETFs – wie die Nachteile adressieren?

Wer wissen möchte, wie die beiden darauf antworten, findet den kompletten Beitrag auf der Envestor-Seite hier.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025