- Von Andreas Harms
- 26.03.2025 um 12:34
Die Investmentgesellschaft Vanguard ist seit dem 1. März 2025 Fördermitglied des AfW Bundesverbandes Finanzdienstleistung. Die Fondsgesellschaft aus den USA verwaltet ein Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar (Stand: 28. Februar 2025) und gilt damit nach Blackrock als zweitgrößter Vermögensverwalter der Welt. Spezialisiert hat sich Vanguard auf Indexfonds und insbesondere Exchange Traded Funds (ETFs).
Mit dem neuen Mitglied ist dem AfW ein bemerkenswerter Schritt gelungen, denn in der Liste der 89 Fördermitglieder und Kooperationspartner finden sich bisher nur sechs Investmentgesellschaften. Zu den bekannten dürften DJE Kapital, Franklin Templeton und Smart Asset Management gehören.

Indexfonds-Gigant Vanguard macht Online-Plattform dicht
Beste Fondsgesellschaft ist ein ETF-Anbieter
Mit Vanguard kommt nun also ein globaler Top-Anbieter neu hinzu. Firmengründer John Bogle gilt außerdem als Erfinder des Indexfonds. Er brachte 1976 als erster überhaupt ein solches Produkt auf den Markt, sodass es auch Privatanleger kaufen konnten: den Vanguard 500 Index Fund, der den US-Aktienindex S&P 500 abbildet.
Vanguard arbeitet über seine europäische Tochter-GmbH in Deutschland mit unabhängigen Finanzberatern zusammen. Mit der Mitgliedschaft im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung will das Haus sowohl die Qualität der Finanzberatung in Deutschland verbessern als auch die Interessen der Anleger vertreten.
„Unser Ansatz unterscheidet sich durch eine klare Ausrichtung auf Intermediäre und ihre Kunden sowie die Förderung von Weiterbildung in der Finanzbranche. Unser Engagement beim AfW unterstreicht unser Versprechen, Finanzberatern in Deutschland die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Gemeinsam können wir die Investmentkultur in Deutschland weiter vorantreiben“, so Moritz Schüßler, Leiter des Intermediärgeschäfts bei Vanguard Deutschland.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren