Cyber-Versicherung
Silent Cyber – so nennt man in der Versicherungswirtschaft Cyber-Risiken, die nicht in die Prämie einkalkuliert sind. Und das ist ein ernstes Problem, zeigt eine aktuelle Studie. Denn viele Versicherer unterschätzen die Cyber-Gefahren ihrer Firmenkunden deutlich. mehr
Der Krieg in der Ukraine ist eine tragische und humanitäre Katastrophe. Die dadurch hervorgerufenen Verwerfungen an den internationalen Kapitalmärkten erfordern eine eingehende Analyse der Ausfall- und Zinsrisiken für die europäische Versicherungswirtschaft. In seinem Gastbeitrag analysiert Rötger Franz, Partner von Plenum Investments, wie stark die Branche vom Krieg betroffen ist und wie Anleger reagieren können. mehr
Wegen des Kriegs in der Ukraine rechnen die Versicherer mit steigenden Cyber-Angriffen auf westliche Unternehmen. Die gute Nachricht: Die meisten Cyber-Versicherungen würden in solch einem Fall zahlen. Die schlechte: Es gibt den sogenannten Kriegsausschluss. mehr
Die Finanzaufsicht hat festgelegt, welche sechs Risiken für die Finanzlandschaft in Deutschland derzeit besonders gefährlich sind. Und was sie dagegen tun will. mehr
Die Bayerische hat eine Dienstunfähigkeitspolice für Soldaten auf den Markt gebracht, die Universa hat ihren DU-Schutz für Beamte überarbeitet, Helden.de hat Updates im Rahmen der Hausratversicherung durchgeführt, die Allianz hat einen neuen Baustein im Telematikbereich gestartet, und die Basler hat ihre Elektronik-Pauschalversicherung aktualisiert. mehr
Putins Aggression gegen die Ukraine findet nicht nur militärisch statt. Auch Cyber-Attacken hat Russland schon gegen das Nachbarland gestartet. Ein solcher Cyber-Krieg könnte auch deutsche Unternehmen treffen, warnt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in einem Kurzbericht. mehr
Die technische Infrastruktur in Unternehmen wird immer robuster gegen Cyber-Attacken aufgestellt. Gleichzeitig werden die Angriffe der Kriminellen professioneller – und geschehen häufig unwissentlich über Mitarbeiter im Betrieb. Eine Cyber-Versicherung ist für Unternehmen daher unverzichtbar – und somit auch für Versicherungsvermittler ein spannendes Gebiet. mehr
Kann ja mal vorkommen: Versehentlich Festplatte oder Stick gelöscht, und darauf war ausgerechnet der Zugang zur Krypto-Wallet, also zur digitalen Brieftasche. Sind die darin gelagerten Kryptowährungen eigentlich versichert? mehr
Die Bedrohung durch Hacker-Angriffe und Cybercrime nimmt immer mehr zu. Wie aus aktuellen Zahlen des Spezialversicherers Hiscox hervorgeht, haben sich die Schäden im Jahr 2021 fast verdoppelt. Hier kommen die Details. mehr