Cyber-Versicherung
Aufgrund von Corona ist die Online-Zeit der Deutschen innerhalb eines Jahres um 15 Prozent gestiegen. So verbringen die Bundesbürger aktuell rund 65 Stunden pro Woche im Internet, wie eine aktuelle Studie zeigt. Unter den jüngeren Menschen sind es sogar 86 Stunden pro Woche. Das Smartphone feiert demnach einen „steilen Aufstieg“, der klassische Desktop-PC verliert zunehmend an Attraktivität. mehr
Die deutschen Unternehmen erkennen zunehmend die Gefahren, die durch Attacken aus dem Internet ihrem Geschäftsbetrieb drohen. Die Investitionen in den Bereich der Absicherung steigt, wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Versicherers Hiscox zeigt. mehr
Coronabedingt beraten viele Makler momentan verstärkt online. Umso wichtiger ist die eigene Firmenhomepage. Hier ist die Bedrohungslage durch Cyber-Attacken laut Bundeskriminalamt „andauernd hoch“. Weltweit werden pro Tag über 90.000 Webseiten gehackt – große wie kleine. mehr
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Umso wichtiger ist, dass sie stets gut abgesichert sind. Denn die Kosten eines Schadens können die finanziellen Möglichkeiten überschreiten und die Existenz gefährden. Welche Versicherungen für diese Zielgruppe unabdingbar sind, erfahren Sie hier. mehr
Im Kampf gegen das Corona-Virus arbeitet die Mehrheit der Deutschen weiterhin im Homeoffice. Während Unternehmen ihre Mitarbeiter in Sicherheit wägen, tun sich am Schreibtisch daheim echte Gefahrenquellen auf. Ohne ausreichende IT-Sicherheit haben Cyber-Kriminelle im Homeoffice leichtes Spiel. mehr
Das Thema IT-Sicherheit im Homeoffice wird für mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Die Angst vor Cyberangriffen wächst und ist zum meistgefürchteten Risiko geworden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Trotzdem ist es mit der eigenen Absicherung noch immer nicht zum Besten bestellt. mehr
Existenzgründer wurden im vergangenen Jahr von der Pandemie teils stark getroffen, dennoch bleiben sie als Zielgruppe nach wie vor interessant. Außerdem bringen Krisenzeiten oft sogar neue Firmenideen hervor – und die Neu-Unternehmer benötigen den richtigen Versicherungsschutz. mehr
Obwohl viele Mittelständler in der Corona-Pandemie auf Homeoffice und mobiles Arbeiten angewiesen sind, sind sie auf Cyber-Attacken nicht vorbereitet. Hier sollten Vermittler nun ansetzen. mehr
Im Rahmen seines „Future Risk Reports“ deckt der Versicherer Axa jährlich die laut Experten größten Zukunftsrisiken auf. Trotz der Corona-Pandemie halten die Befragten in diesem Jahr den Klimawandel, Cyber-Risiken und geopolitische Instabilität für am gefährlichsten. Weitere Pandemien und Infektionskrankheiten folgen erst auf dem vierten Platz – anders als in anderen Ländern. mehr