Cyber-Versicherung
Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen nimmt angesichts der stark gestiegenen Cyber-Angriffe während der Corona-Pandemie zu. Mit den vermehrten Attacken erhöhen sich allerdings die Schadenquoten bei den Versicherern. Mit einer genaueren Datenanalyse können Versicherer künftig die Risiken in Unternehmen genauer bewerten. mehr
Der 1. Februar ist der Tag, an dem jeder dazu aufgerufen ist, sich mit seinen Passwörtern zu diversen Online-Dienstleistern zu beschäftigen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gab als Leitlinie vor, Passwörter regelmäßig zu ändern. Vor einem Jahr ist das BSI davon abgerückt; wichtiger sei es, komplexe Passwörter zu verwenden. mehr
Die Universa hat ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, die VHV hat ihre Cyberpolice angepasst, bei der SDV gibt es jetzt neue Leistungen in einem der VSH-Tarife, die Canada Life hat ihren Schutz bei schweren Krankheiten verbessert und die VPV hat ihre BU-Tarife überarbeitet. mehr
Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe mittlerweile im Internet. Ein Mega-Trend, den die Corona-Krise deutlich verstärkt hat. Doch gerade beim Online-Shopping lauern viele IT-Sicherheitsrisiken. Stefan Wehrhahn, Country Manager bei dem Cybersecurity-Anbieter Bull Guard, erläutert in einem Gastbeitrag, was man tun kann, wenn das eigene Konto gehackt wurde. mehr
So viele Kunden wie nie setzen in der Weihnachtszeit auf Onlineshopping. Und auch kleine Händler haben die Corona-Krise dazu genutzt, ihren Onlineshop auf- oder auszubauen. Doch nicht immer kommt der Cybersicherheit die nötige Aufmerksamkeit zu. mehr
IT-Firmen müssen sich nicht nur gegen Ausfälle ihrer Hard- und Software absichern, sondern auch gegen drohende Ersatzansprüche von Kunden. Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Was müssen Makler dazu wissen? Carsten Hoffmann, Industriekundenbetreuer bei Schuster Versicherungsmakler, gibt Antworten. mehr
Mailo hat ein Basis-Cyberprodukt auf den Markt gebracht, die Hallesche lanciert ein neues Krankenversicherungsprodukt für internationale Fachkräfte, Ergo und Wüstenrot kooperieren in der Baufinanzierung, die Charta Börse für Versicherungen hat ihre Spezial-Haftpflichtabsicherung überarbeitet, Generali geht bald mit einer neuen Gesundheitsapp an den Start und Domcura und Bayerische bieten eine nachhaltige Versicherung für Hausbesitzer an. mehr
Die Angst vor Cyber-Angriffen treibt die Deutschen nicht übermäßig um. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Ipsos. Danach halten es nur 24 Prozent der Bürger für wahrscheinlich, dass etwa ihr E-Mail-, Social-Media- oder Bank-Konten künftig gehackt werden könnte. Zum Vergleich: Bei den Russen halten 60 Prozent der Befragten dieses Szenario für wahrscheinlich. mehr
Mit Ausbruch der Corona-Krise schickten viele Firmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Dabei blieben manche Sicherheitsroutinen auf der Strecke. Viele Lücken sind bis heute nicht behoben, warnt der Versicherungsverband GDV. Unternehmen verlören die Kontrolle über ihre Sicherheit. mehr