Cyber-Versicherung
Das Problem der unentdeckten Cyber-Risiken in laufenden Versicherungsverträgen hat vor allem in Großbritannien neue Aufmerksamkeit erhalten. Auch in Deutschland sollten Vermittler jetzt Unternehmen verstärkt auf die Gefahren eines Ausschlusses von Cyber-Risiken in der gewerblichen Sachversicherung hinweisen. Das fordert Chris Andrew von BAE Systems Applied Intelligence in seinem Gastbeitrag. mehr
Was hat das Corona-Virus mit IT-Sicherheit und Trojanern zu tun? Mehr als man glaubt, so Gewerbeversicherungs-Experte Nikolaus Stapels. Denn wie sich ein Virus verbreitet, werde am Beispiel des Corona-Virus aktuell tagtäglich in der Presse gezeigt. Laut Stapels biete sich hier geradezu eine perfekte Analogie zum Thema Cyber- und IT-Sicherheit an, die Vermittler nutzen könnten, um Kunden mit plakativer Wirkung die Gefahrenlage zu erläutern. mehr
Während viele Unternehmen sich bereits gegen Cyber-Kriminalität absichern, hinkt der B2C-Markt noch hinterher. Das könnte sich jetzt ändern: Denn erste Versicherer werten ihre Cyber-Produkte nun mit Zusatzservices zur Gefahrenerkennung und Vorbeugung auf, berichtet Linus Töbke, Cyber-Berater beim Hamburger Software- und Beratungshaus PPI. mehr
Viele Unternehmen sind begehrtes Ziel von Hackern, sind aber auf Cyber-Attacken nicht gut vorbereitet. Eine Cyber-Versicherung könnte Abhilfe schaffen, doch wissen Entscheider in der Regel nicht, was die Policen abdecken. Hanno Pingsmann, Geschäftsführer des Versicherungsmaklers Cyber-Direkt, klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Bei der Zurich gibt es noch mehr Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge, die Interrisk hat einen neuen Unfalltarif gestartet, die Ammerländer hat ihre stärksten Produkte verbessert, HDI hat an ihrer Privathaftpflicht gefeilt, Maxpool und Perseus haben ihre Cyber-Police offiziell auf den Markt gebracht und Neodigital setzt stärker aufs Fahrrad. mehr
Deckungskonzepte unbesehen über Jahre hinweg fortzuschreiben – das funktioniert in der Industrieversicherung nicht mehr. Die Versicherer stehen unter starkem Handlungsdruck, lautet das Fazit des „Versicherungsmarktreport 2020“ des Maklers Marsh. Kaum eine Sparte sei nicht von Prämienerhöhungen und Kapazitätsreduzierungen betroffen. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, fehlt es oft an Personal. mehr
Ob Hacker-Angriffe, Verlust von Kundendaten oder Schäden durch fehlerhafte Produkte: Online-Händler stehen jeden Tag zahlreichen Risiken gegenüber, die unter Umständen die Existenz bedrohen können. Die richtige Absicherung ist daher Pflicht. mehr
Jüngste Untersuchungen haben gezeigt: Hacker haben in deutschen Arztpraxen erstaunlich leichtes Spiel. Ein Gefahrenbewusstsein scheint es in der Ärzteschaft nicht zu geben. Kaum ein Mediziner plant laut GDV-Umfrage kurzfristig in die eigene IT-Sicherheit zu investieren, um sich gegen Cyber-Kriminalität besser zu wappnen. mehr
Die Signal Iduna setzt im Cyber-Bereich auf das Wissen von Roland, von der Axa-Tochter Alteos gibt es eine neue E-Bike-Police mit GPS-Ortung, die Württembergische versichert nun auch hochwertige Fahrzeuge, Mailo hat eine Absicherung für Syndikus- und Rechtsanwälte in sein Portfolio aufgenommen und die Gothaer hat ihre Prozesse in der bAV digitalisiert. mehr