Cyber-VersicherungCyber-Versicherung

Wenn es um die Sicherheit im Internet geht, lautete ein Rat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die verwendeten Passwörter des Öfteren zu ändern – obwohl Sicherheitsexperten diese Empfehlung längst nicht mehr aussprechen. Nun reagiert auch das BSI und schreibt von diesem Hinweis nichts mehr in seinem IT-Grundschutz-Kompendium. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr

Die Basler optimiert ihre Cyber-Versicherung, die VPV hat ihre Risikopolicen überarbeitet, bei der Zahnzusatzversicherung der Allianz gibt es keine Wartezeiten mehr, die Helvetia versichert ab sofort Gaming-Equipment, Thinksurance nimmt neue Gewerbetarife in den Vergleichsrechner auf, die Universa hat eine frische Privathaftpflichtversicherung im Portfolio und die R+V hat eine neue Rentenversicherung gestartet. mehr

Wachsenden Kundenansprüchen Herr werden und parallel die veralteten IT-Systeme auf Vordermann bringen – die gewerblichen Haftpflichtversicherer müssen an vielen Fronten gleichzeitig präsent sein. Obendrein schwelt eine Debatte darüber, ob Cyberrisiken überhaupt adäquat versichert werden können. „Zeichnen Sie Cyber vorsichtig“, so der eindringliche Appell von Versicherungsaufseher Frank Grund in Hamburg. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat vor kursierenden Mails eines „Transparenzregister e.V.“ mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung – Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ gewarnt. Diese hätten nichts mit dem offiziellen Transparenzregister zu tun und sollten daher ignoriert oder gelöscht werden, so der Verband. Ob es sich dabei um einen Phishingversuch handelt, könne man nicht beurteilen. mehr

Cyberkriminelle nutzen offene Flanken gnadenlos aus. Nach der Thomas-Cook-Pleite etwa kursierten schnell Betrugs-E-Mails, die eine „Erstattung von Reisekosten“ versprachen. Wie sich Unternehmen vor Phishing schützen können, und wie Versicherungsvermittler hier ins Spiel kommen, besprachen wir mit Richard Renner, Geschäftsführer des Cybersicherheit-Dienstleisters Perseus. mehr

Unternehmen rund um die Welt sehen sich derzeit am häufigsten durch Gefahren aus dem Internet bedroht. In Deutschland steht dieses Risiko auf Platz 2 des Allianz Risk Barometers 2020. Welche Bedrohungen die Risikoexperten außerdem ausmachen, erfahren Sie hier. mehr

Zum 14. Januar 2020 wird der Software-Anbieter Microsoft die Pflege des Betriebssystems Windows 7 einstellen. Nutzer werden dann keine neuen Software- oder Sicherheits-Updates mehr durchführen können. Das kann gefährlich werden. mehr

Wer im manchmal etwas bieder wirkenden Gewerbeversicherungsmarkt Wirbel und Getöse stiften möchte, braucht Selbstbewusstsein – und eine unverbrauchte Botschaft. Der junge Versicherer Mailo hat beides zu bieten. Vertriebschef Stephan Best sprach mit Pefferminzia über den Stand der Makler-Offensive, überflüssige Hierarchien und Matches am Dartboard. mehr

Signal Iduna hat eine neue BU- und eine neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht, Zurich startet eine Kooperation im Bereich Mobilität, die VHV hat ihre Cyberpolice überarbeitet, Canada Life hat weitere Berufe – darunter den Weihnachtsmann – in ihren Flyer-Generator übernommen, die Bayerische bietet eine 48-Stunden-Servicegarantie für BU-Anträge, Swiss Life, R+V und Allianz versichern nun die Beschäftigten der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie gegen den Arbeitskraftverlust und HDI hat ihre Direktversicherungen verbessert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025