Cyber-VersicherungCyber-Versicherung

Hackerangriffe und Datenschutzverstöße können jeden treffen. Makler, die Cyberversicherungen bei Unternehmen oder auch Verbrauchern vermitteln, betreten jedoch häufig Neuland. Die Chancen und Risiken dieses jungen Markts besprach Pfefferminzia mit fünf Branchenkennern. mehr

Ältere Menschen sind online leichte Opfer, anders die junge technikaffinere Generation – so das allgemeine Vorurteil. Dass das Klischee nicht passt, zeigt jetzt eine aktuelle Microsoft-Studie. 24- bis 37-Jährige, die sogenannten Millennials, sind demnach besonders naiv, wenn es um Betrügereien im Internet geht. mehr

„Macht Euch bereit, macht euch bereit, jetzt kommt die Zeit, auf die ihr Euch freut … .“ Hacker kommen dieser Tage aus dem Singen gar nicht mehr heraus. Auf den Black Friday folgt der Cyber-Monday und Weihnachten steht auch vor der Tür. Die beste Zeit, um online fette Beute zu machen. Daher sollte man bei der alljährlichen Schnäppchenjagd lieber zweimal hinschauen. mehr

In den vergangenen zwei Jahren war mehr als jeder zweite Versicherer (53 Prozent) bereits Opfer von Cyberkriminalität. Das sind 19 Prozent mehr als 2016 und höher als der Durchschnittswert anderer Branchen, der bei 46 Prozent liegt. Das hat eine Sonderauswertung der Wirtschaftkriminalitätsstudie von Pricewaterhouse Coopers (PwC) ergeben. mehr

Der Markt für private Cyberversicherungen ist jung – Erfahrungen mit Schäden gibt es daher nur wenig. Mit den ansteigenden Cybergefahren bietet die Sparte allerdings viel Potenzial. Welche Cyberpolicen für Privatkunden gibt es aktuell und welche Trends zeichnen sich ab? Pfefferminzia hat sich im Markt umgeschaut. mehr

Ob Fußball, Tennis oder Turnen – die Deutschen lieben ihre Sportvereine und schwitzen gerne in der Muckibude. Vereine und Fitness-Studios müssen dabei aber auf den richtigen Versicherungsschutz achten, sonst droht Ärger. mehr

Cyberkriminelle machen auch vor mobilen Endgeräten mit ihren Attacken nicht Halt. Das haben in den vergangenen zwölf Monaten 35 Prozent der Nutzer hierzulande am eigenen Leib erfahren, zeigt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. mehr

Mail-Accounts, Soziale Netzwerke, Benutzerkonten für Online-Shops und Online-Banking – all diesen Online-Diensten überlassen wir unsere persönlichen Daten. Freiwillig – da durch Passwörter geschützt. Und diese sind im Idealfall möglichst kompliziert, lang und aktuell. Sich diese alle zu merken, ist eine Mammutaufgabe, der Passwort-Manager gerecht werden wollen – wenn sie denn sicher sind. mehr

Für Cyberkriminelle sind Messenger-Dienste und soziale Netzwerke ein gefundenes Fressen. Sie beherbergen einen gigantischen Fundus an Daten und persönlichen Informationen. Immerhin bilden Instagram, WhatsApp, Twitter und Co. einen nicht unbedeutenden Teil unserer täglichen Kommunikation – privat wie auch beruflich. Da stellt sich die Frage, was die Online-Konzerne unternehmen, um ihre User vor Cyberattacken zu schützen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025