Cyber-Versicherung
„Wanna Cry“ oder „Petya“ – nur zwei Beispiele für Cyberattacken, die zeigen, wie hoch aktuell das Risiko für Unternehmen ist, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Makler und Versicherungsprofis sollten daher die wesentlichen technischen und versicherungsspezifischen Rahmenbedingungen im Blick haben. Wie dies anhand von vier Schritten gelingen kann, erklären Lutz Martin Keppeler und Stefan Jöster von der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in ihrem Gastbeitrag. mehr
Nicht nur große Unternehmen sind durch die steigende Zahl der Hackerangriffe bedroht. Auch bei privaten Internetnutzern gibt es für Datendiebe einiges zu holen. Trotzdem werden die Bundesbürger zunehmend sorgloser in Sachen Cyber-Risiken, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Welche Firmen sind von Hacker-Angriffen vor allem betroffen und zu welchen Schäden kommt es dabei? Daniel Blazquez, Senior-Underwriter bei Markel Deutschland, gibt Auskunft. mehr
Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cyber-Sicherheit. Ihr Anteil an „Cyber-Anfängern“, also an Firmen, die nur schlecht auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, liegt bei 62 Prozent. Der Anteil ist hierzulande damit deutlich höher als bei britischen (57 Prozent) und US-amerikanischen (40 Prozent) Firmen. Das zeigt der „Cyber Readiness Report 2017“ des Spezialversicherers Hiscox. mehr
Was unterscheidet einen Hacker-Angriff von einem Hacker-Einbruch? Und was leistet eine Cyber-Versicherung etwa beim Klau von Daten. Stephan Lindner, Experte für Cyber-Risiken bei Markel International und Trainer der Deutschen Makler Akademie (DMA), klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Weil Daten in der heutigen Zeit immer wertvoller für Unternehmer werden, dürfte auch die Cyber-Versicherung, die vor Datenverlusten schützen hilft, an Bedeutung zunehmen. Davon ist Jan Blumenthal, Hauptbevollmächtigter Deutschland und Österreich vom Londoner Versicherungsmarkt Lloyd´s, überzeugt. Er geht sogar so weit zu sagen, dass Sachversicherungen bald nur noch eine Erweiterung des Cyber-Schutzes sein werden. Mehr dazu lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Das IT-Sicherheitsgesetz ist beschlossene Sache: Rund 2.000 Unternehmen haben künftig die Pflicht, Cyberangriffe zu melden. Tun sie das nicht drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. In der Wirtschaft ist das Gesetz umstritten. Manchen geht es zu weit, anderen nicht weit genug. Hier lesen Sie, was die verschiedenen Branchenverbände fordern. mehr
Manche Produkte erleben einen Hype. So ist es auch bei Cyber-Policen. Binnen weniger Monate führten viele Versicherer Produkte für den Schutz vor Angriffen aus dem Internet ein. Die Argumentation ist stets ähnlich: Es gehe um das unternehmerische Risiko einer solchen Attacke. Wie viel Werbung und Wahrheit steckt aber hinter diesem Argument? mehr
Die Axa bringt mit ByteProtect eine neue Cyber-Versicherung auf den Markt. Dabei sind auch kostenintensive Betriebsunterbrechungen und Fehlbedienung oder Manipulation der Systeme durch Mitarbeiter abgedeckt. mehr