Cyber-Versicherung
Der Berliner Makler Cyberdirekt hat sich ohnehin auf Cyberversicherungen spezialisiert. Da liegt es nahe, Kenntnisse und Überblick auch mal in ein Rating zu packen. Allerdings nicht eines mit festen Noten, sondern eher auf Vergleichsbasis. mehr
Überall in den Unternehmen zerbrechen sich Führungskräfte den Kopf, was künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft alles erledigen könnte – während die bestehende Software-Landschaft stellenweise so marode ist wie das Schienennetz der Bahn. Das geht so nicht, meint Avision-Chefin Nadine Riederer in ihrem Gastkommentar. mehr
Opfer von Hackerangriffen zu werden – dieses Szenario stellt für Deutschlands Mittelständler derzeit das bedrohlichste Risiko dar. Trotzdem sind die meisten nur unzureichend abgesichert. Das zeigt die neueste KMU-Studie der Gothaer. Und Cyberkriminalität ist bei weiten nicht die einzige Sorge, die die Unternehmen umtreibt. mehr
Experten warnten bereits vor drei Jahren vor der Sicherheitslücke Proxylogon bei Microsoft Exchange. Doch viele Unternehmen hätten nicht oder zu spät darauf reagiert, so dass Hacker große Schäden anrichten konnten. Das bemängelt das Softwarehaus PPI auf Basis einer Studie. Auch für Cyberversicherer sollte dies ein Weckruf sein, wie die Experten finden. mehr
Der tote Onkel in Ghana und das gesperrte Konto bei der Postbank – obwohl man da gar kein Kunde ist – dürften bald der Vergangenheit angehören. Wie ein Bericht nahelegt, bringen Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT das Hacker-Handwerk auf eine ganz neue Qualitätsstufe. Und sie verändern die Verteidigungsstrategie. mehr
Ein Hackerangriff kann eine kleine Firma die Existenz kosten – doch diese Gefahr wird von vielen Selbstständigen offenbar verdrängt: Erst jeder Vierte hat entsprechende Abwehr-Maßnahmen getroffen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des „Versicherungsmonitors“, die vom Versicherer Hiscox unterstützt wurde. mehr
Viele Unternehmer sehen sich im aktuell schwierigen Marktumfeld mit Sorgen konfrontiert. Aber sie zeigen der Krise die Zähne und wollen mit veränderten Geschäftsideen das Beste für ihre Firmen rausholen. Der Versicherungsschutz kann mit dem Unternehmertum dabei nicht immer Schritt halten. mehr
Risiken bei der Cybersicherheit von Unternehmen fließen viel zu selten in die Anlageentscheidung ein. Das meint Jeroen van Oerle, Portfoliomanager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), in seinem Gastbeitrag. Laut einer Analyse von LOIM sind Hackerangriffe mit Kosten verbunden, die der Markt nicht angemessen berücksichtigt. mehr
Der Versicherer Gothaer hat eine positive Bilanz für 2022 gezogen. Es sei „in Summe ein außerordentlich gutes Jahr“ für die Gothaer gewesen, wie Konzernchef Oliver Schoeller erklärte. Während sich das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung nahezu halbiert hat, wollen die Kölner künftig verstärkt im Mittelstand wachsen – und dort den nachhaltigen Wandel vorantreiben. mehr