Cyber-Versicherung
Die traditionelle Jahrestagung „Haftpflicht“ lädt am 25. und 26. Januar 2023 namhafte Experten und Interessenten nach Köln ein. Was auf der Euroforum-Veranstaltung konkret geboten wird und wie Pfefferminzia-Leserinnen und -Leser ihr digitales oder auch Vor-Ort-Ticket günstiger erhalten, erfahren Sie hier. mehr
Einer aktuellen Umfrage zufolge war jeder dritte Deutsche schon mal in irgendeiner Form von Cyberkriminalität betroffen. Die Erfahrungen reichen von gestohlenen Passwörtern über gehackte E-Mail-Konten bis hin zu Viren auf dem PC. mehr
Wer glaubt, sich bei einer Ransomware-Attacke seine Daten zurückkaufen zu können, könnte sich irren. Bei vielen angegriffenen Unternehmen gehen trotzdem welche verloren. Und bei einem Test des Cyberversicherers Hiscox erwies sich eine ganz bestimmte Phishing-Mail als besonders erfolgreich. mehr
Die gute Nachricht: Der Markt für Cyberversicherungen wächst. Die schlechte: Die Schadenzahlen wachsen viel schneller. Das führt nun dazu, dass sich das Geschäft mit Cyberpolicen im vergangenen Jahr nicht gerechnet hat, wie der Branchenverband GDV meldet. mehr
Wer Cyberattacken verhindern will, braucht nicht nur technische Dinge wie Firewall und Spam-Schutz. Vielmehr müssen die Mitarbeiter regelmäßig auf Ballhöhe gebracht werden und Notfallpläne bereitliegen. Maßnahmen, die am Ende viel Geld wert sein können, zeigt eine Studie. Wenn man sie denn umsetzt. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) erwartet, dass Cyberversicherungen von der deutschen Wirtschaft künftig noch stärker nachgefragt werden. Zugleich rufen die Versicherungsmathematiker die Branche dazu auf, mehr zu tun, um Cyberrisiken beherrschbar zu halten. Die „Kumulgefährdung“ sei groß. mehr
Im gewerblichen Schaden- und Unfallgeschäft bleibt die VHV für viele Maklerinnen und Makler der beliebteste Anbieter – sowohl in der Betriebs- und Berufshaftpflicht als auch in der gewerblichen Sachversicherung, wie eine Online-Umfrage des Branchenmagazins „AssCompact“ zeigt. Wie die Auf- und Absteiger lauten, erfahren Sie hier. mehr
Terminverwaltung, digitale Akten, Bestellsoftware oder Inventarlisten: Das Risiko, dass niedergelassene Ärzte Opfer von Hackerangriffen werden, ist groß. Kommen zum Beispiel Patientendaten abhanden, kann das dramatische Folgen haben – bis hin zur Praxisschließung. Schutz vor solchen Risiken bietet nur eine gute Cyberversicherung. mehr
Der US-amerikanische Versicherer Corvus betritt den deutschen Markt. Das Büro in Frankfurt ist aber nur ein erster Schritt in dem Plan, sich über Kontinentaleuropa auszubreiten. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf einer bestimmten Art von Policen. mehr