Versicherte wollen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung vor allem mehrere Kanäle ihres Versicherers nutzen. © Gothaer, Frankfurt Business Media
  • Von Juliana Demski
  • 14.09.2017 um 15:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:15 Min

Die Digitalisierung wird von den Deutschen mehrheitlich positiv gesehen – und das gilt auch im Hinblick auf die Versicherungsbranche, wie eine aktuelle Studie im Auftrag der Gothaer Versicherung zeigt. Das Ende der persönlichen Beratung bedeutet das aber keinesfalls. Die Gründe erfahren Sie hier.

Drei Viertel der Bundesbürger geht davon aus, dass sich die Kundenkommunikation in der Versicherungsbranche aufgrund der Digitalisierung stark verändern wird. Doch nur jeder Zehnte äußert derzeit den Wunsch, online beraten zu werden – so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Frankfurt Business Media und Forsa im Auftrag der Gothaer.

Persönliche Beratung ist und bleibt also gefragt. Im Vergleich zur letzten Studie von Anfang 2016 wird diese Meinung sogar noch häufiger vertreten – nämlich von 81 Prozent (2016: 71 Prozent).

„Persönliche Beratung ist vor allem bei Kranken- und Lebensversicherungen sowie der Altersvorsorge gefragt“, berichten die Studienmacher. Bei Krankenzusatz- und Sachversicherungen sind indes mehr Menschen dazu bereit, sich online oder telefonisch beraten zu lassen und Verträge über diese Kanäle abzuschließen.

Dabei zeigen sich sowohl Jüngere als auch Ältere für Onlineabschlüsse gleichermaßen offen.

Andererseits gilt: Je höher das Einkommen, desto größer ist auch die Akzeptanz von Onlineabschlüssen.

Was die Kunden wollen

Weiter zeigt die Studie, dass die Kunden im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung vor allem mehrere Kanäle ihres Versicherers nutzen wollen (86 Prozent, siehe Grafik). 79 Prozent wünschen sich zusätzliche Hilfsangebote wie Assistance-Leistungen, 57 Prozent setzen auf eine digitale Schadenabwicklung.  

Jeder dritte Befragte würde darüber hinaus Apps für Mobilgeräte nutzen. Allerdings finden die Menschen nur wenige Funktionen mehrheitlich sinnvoll: Dazu zählen der Vergleich von Produkten und Tarifen, Schadensmeldungen bei Sachversicherungen sowie das Einreichen von Arztrechnungen und Rezepten bei einer privaten Krankenversicherung.

Die Gothaer hat zu der Thematik auch eine schöne Infografik erstellt. Hier finden Sie sie.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content