Dread Disease
Aller Unkenrufe zum Trotz haben Makler sehr gute Zukunftschancen, sofern sie sich spezialisieren – das meint Stephan Kaiser, Experte für Arbeitskraftabsicherung. Was Makler auf dem „Zukunftstag für Versicherungsprofis“ vom Biometrie-Kenner für ihre eigene Beratungsstrategie lernen können und wie Kaiser die fortschreitende Regulierung beurteilt, verrät er hier. mehr
Nur jeder vierte Deutsche verfügt über eine Einkommensabsicherung. Pfefferminzia sprach mit fünf Branchen-Experten darüber, wie sich das ändern lässt. mehr
Makler und Mehrfachagenten haben im Rahmen des aktuellen Asscompact Awards ihre Lieblinge im Biometrie-Geschäft gekürt. Wer zu den Favoriten gehört, erfahren Sie hier. mehr
Eine unfall- oder krankheitsbedingte Invalidität kann jeden treffen – doch nicht jeder kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bekommen beziehungsweise bezahlen. Taugt eine Funktionale-Invaliditäts-Versicherung (FIV) unter dem Dach der Schaden-/ Unfallversicherung als Alternative? Das Analysehaus Ascore das Scoring hat sich 20 FIV-Tarife der Sachversicherer mal genauer angeschaut. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch weiterhin das Maß aller Dinge, wenn es um die Absicherung der Arbeitskraft geht. 93 Prozent der im Jahr 2015 vermittelten Verträge im Bereich der Arbeitskraftabsicherung entfielen auf BU-Policen. Das ergab eine Sonderabfrage des Versicherungsverbandes GDV unter seinen Mitgliedsunternehmen. mehr
Dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) grundsätzlich wichtig ist, haben die meisten Deutschen verinnerlicht. Doch das tatsächliche Risiko, berufsunfähig zu werden, verkennen viele Bürger – auch beim idealen Zeitpunkt für einen BU-Abschluss und der angemessenen Rentenhöhe kommt es oft zu Fehleinschätzungen. So lautet das Fazit einer Online-Befragung durch Swiss Life Deutschland. mehr
Wer im Jahr 2016 eine Erwerbsminderungsrente vom Staat bekam, hatte meist psychische Probleme. Depressionen, Burn-out, Abhängigkeiten oder ähnliches waren laut Deutscher Rentenversicherung die Hauptursachen für die Leistung. mehr
Oft hängt der Erfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens von einem Schlüsselmitarbeiter oder dem Chef ab. Was passiert aber, wenn dieser plötzlich krank wird und ausfällt? Versicherer haben für diesen Ernstfall sogenannte Keyperson-Policen am Markt. mehr
Jährlich erkranken fast so viele Deutsche neu an Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt wie es Einwohner in Köln gibt. Grund genug, sich abzusichern? Und welche Policen kommen hierfür überhaupt infrage? Das haben wir gemeinsam mit der Gothaer Lebensversicherung Passanten gefragt. Zu den Antworten geht es hier lang. mehr