EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist heutzutage vor allem etwas für den nichtrauchenden, hobbylosen, normalgewichtigen Akademiker. Das ist zu wenig, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Zwei Probleme müssten die Versicherer seiner Ansicht nach vor allem lösen, um das Produkt für eine größere Zielgruppe zugänglich zu machen. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Qualität von selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) geprüft. Dafür nahmen die Tester 40 Tarife unter die Lupe. Welche Anbieter überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr

Die Einkommenssicherung dürfte die größte Bedeutung beim Thema Versicherungen für die Generation Y haben. Wer in der Zielgruppe erfolgreich sein will, muss also topfit sein. In diesem Beitrag beleuchten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplanung die Dos und Don‘ts und geben Tipps zur richtigen Ansprache – online und offline. mehr

Seit 2007 können Kunden auf dem Portal Whofinance.de Bewertungen zu ihren Beratern und Vermittler rund um die Themen Versicherungen und Finanzen abgeben. Welche 200 der mehr als 89.000 Berater danach zu den Besten im Bereich der BU-Versicherung gehören, hat das Portal nun ausgewertet. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als das Maß aller Dinge, was die Absicherung der Arbeitskraft angeht. Aber nicht jeder bekommt sie. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung leistet weniger als eine BU, kann aber gerade für Altenpfleger, Kfz-Mechaniker, Schreiner & Co. eine – oft unterschätzte – Alternative sein. mehr

Im Jahr 2018 gaben die Versicherer 80 Prozent der Anträge auf Zahlung einer Rente aus einer Berufsunfähigkeit (BU) statt, wie der Versicherungsverband GDV meldete. Der größte Teil der Anträge, nämlich 94 Prozent, wurde demnach ohne ein Gutachten geprüft. Bei fast jedem zweiten Antrag erreichte der Versicherungsnehmer den erforderlichen BU-Grad von 50 Prozent nicht. mehr

Die private Absicherung von Selbstständigen ist besonders wichtig, weil sie im Ernstfall keine Ansprüche an den Staat stellen können. Wie eine Absicherung der Arbeitskraft für diese Zielgruppe aussehen kann, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner Kolumne. mehr

Den Deutschen wird ein großes Sicherheitsbedürfnis nachgesagt. Das gilt auch für die Gründungsphase eines Unternehmens. Der eine oder andere Gründer denkt daher über den Schutz im Falle eines Scheiterns und einer anschließenden Arbeitslosigkeit nach. Hier setzt die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige an. mehr

In der Arbeitskraftabsicherung bieten einige Versicherer ihren Kunden Präventionsprogramme an. Anders als etwa in der Krankenversicherung nutzen das die Bürgerinnen und Bürger aber noch nicht recht. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025