Einkommensschutz
In einem etwas zurückliegenden Fall befasste sich das OLG Hamm mit der Frage, ob auch der Bezug einer BU-Rente wegen „fingierter Berufsunfähigkeit“ die Versicherungsfähigkeit beendet – und der Versicherer ein gezahltes Krankentagegeld daher zurückfordern kann. Das Urteil des OLG Hamm erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Eine aktuelle Studie hat zum zweiten Mal die Grundfähigkeitsversicherungstarife führender Maklerversicherer unter die Lupe genommen. Das Fazit: Die Versicherungsbedingungen erweisen sich abermals als sehr unterschiedlich, wenn es um die Leistungsvoraussetzungen geht. Wie die besten Tarife lauten, erfahren Sie hier. mehr
Eine Beratung sollte nicht so aussehen, dass der Vermittler die Produkte im Kopf hat, die er verkaufen möchte – und versucht, den Kunden in einen passenden Bedarf dafür zu pressen. Stattdessen geht es darum, dem Kunden zuzuhören und seine Probleme zu erkennen, schreibt Makler Philip Wenzel in seinem neuen Gastbeitrag. mehr
Holger Badstuber war während eines Auslandsaufenthalts für seinen damaligen Verein FC Bayern München krank. Doch sein Krankenversicherer wollte das vereinbarte Krankentagegeld für diese Zeit nicht leisten. Nun entschied das Landgericht München, dass der Versicherer die rund 30.000 Euro doch zahlen muss. mehr
Die Grundfähigkeitsversicherung sichert in der Multi-Risk-Variante so viele Leistungsauslöser ab, wie es sonst nur die Berufsunfähigkeitsversicherung vermag – der Blick auf ein unterschätztes Produkt, dem Experten prophezeien, sich breit zu etablieren. mehr
Grundfähigkeitsversicherungen können im Fall der Fälle vor dem finanziellen Ruin schützen – beispielsweise nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung. Das Ratinghaus Franke und Bornberg hat im Rahmen einer aktuellen Untersuchung die besten Tarife herausgearbeitet. Hier gibt es die Ergebnisse. mehr
Psychische Probleme sind für viele Menschen hierzulande bereits Alltag. Mit Stress hat ein knappes Drittel der mehr als 2.000 von Statista befragten Deutschen zu tun. In den vergangenen zwölf Monaten erlebten weitere 24 Prozent eine depressive Phase und 9 Prozent mussten eine Panikattacke verkraften. mehr
Die DFV erweitert ihr Angebot in der Tierkrankenversicherung auf Katzen, die Dialog startet einen bezahlbaren BU-Schutz für junge Leute, die Gothaer verbindet Mobilität und Klimaschutz, die Basler senkt BU-Prämien für Meisterberufe, Swiss Life bringt eine betriebliche Berufsunfähigkeitsrente auf den Markt, die Sparkassen-Versicherung Sachsen kooperiert mit dem Cyber-Sicherheitsunternehmen Perseus und der Volkswohl Bund verbessert seine Grundfähigkeitsversicherung. mehr
Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, über die Zukunft der Arbeitskraftabsicherung und das neue BU-Konzept des Continentale Versicherungsverbunds. mehr