EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Das neue Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz in der gesetzlichen Rentenversicherung, das auch Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente vorsieht, sollte zwingend rückwirkend ab 1. Januar 2018 gelten. Das fordert der Bundesverband der Rentenberater. mehr

Im Laufe des Lebens können sich die Arbeitssituation oder auch die privaten Lebensumstände verändern. Der Berufsunfähigkeitsschutz passt sich mit einer Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung daran an. mehr

Die Kölner Analysten von Assekurata Solutions haben der Nürnberger Lebensversicherung eine Auszeichnung für die Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung verliehen. Vor allem die Optimierung der Prozesse und die Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter gaben dafür den Ausschlag. mehr

Aller Unkenrufe zum Trotz haben Makler sehr gute Zukunftschancen, sofern sie sich spezialisieren – das meint Stephan Kaiser, Experte für Arbeitskraftabsicherung. Was Makler auf dem „Zukunftstag für Versicherungsprofis“ vom Biometrie-Kenner für ihre eigene Beratungsstrategie lernen können und wie Kaiser die fortschreitende Regulierung beurteilt, verrät er hier. mehr

Viele Selbstständige sehen den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kritisch, weil sie durch die Umorganisationsklausel Nachteile bei der Leistungsprüfung befürchten. Versicherungsmakler Gerd Kemnitz hat diese Klauseln der BU-Tarife untersucht und dabei Licht und Schatten gefunden. mehr

Ein Hobby von Versicherungsmakler Philip Wenzel ist es, sich tief in das Bedingungswerk neuer Tarife zu buddeln und diese zu analysieren. Jetzt hat er sich die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Aachen-Münchener vorgenommen – und ist verdutzt. Der Versicherer habe mehr als einmal versucht, sich in die Bedingungen ein Recht hineinzuschreiben, dass er nicht habe. mehr

Welche Faktoren fließen in ein BU-Rating ein und wie wenden Makler die Bewertungen in ihrem Beratungsalltag richtig an? Pfefferminzia hat bei den Experten von Morgen & Morgen nachgefragt. mehr

Neben dem Nettoeinkommen des Versicherten sollten noch eine Reihe weiterer Faktoren berücksichtigt werden, um die individuell richtige Höhe der Absicherung der Arbeitskraft zu berechnen. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Das Analysehaus Service Value hat die Meinung von Kunden zu 27 BU-Versicherern eingeholt. Kriterien waren dabei unter anderem das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Beitragshöhe und die Kulanz bei Beschwerden und Problemen. Wer sich durchsetzen konnte, erfahren sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen