EinkommensschutzEinkommensschutz

Sind BU-Versicherer besser als ihr Ruf? Wie hoch fallen Leistungsquoten wirklich aus? Und warum sind Risikovoranfragen so wichtig? Welche Antworten Versicherungsmakler Matthias Helberg auf diese Fragen hat, lesen Sie hier. mehr

Für viele Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung kaum noch oder gar nicht erschwinglich. Vor allem für körperlich Tätige mit hohem Risiko haben sich die Prämien in den vergangenen Jahren verteuert. Matthias Börger, Aktuar beim Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, erklärt im Interview, auf welche Faktoren es bei der BU-Risikogruppeneinstufung ankommt und welche Produkte eine sinnvolle Alternative zur BU-Absicherung darstellen können. mehr

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, will damit für den Fall vorsorgen, dass er seinen Beruf etwa nach einer Krankheit nicht mehr ausüben kann. Doch eine solche Police kann diese Krankheit sogar verschärfen, stellen Ärzte nun fest. Warum Sie vor einer BU-Police warnen, lesen Sie hier. mehr

Smartphone, Auto oder auch das Wohngebäude – Gegenstände, die die Deutschen gern versichern. Denn schließlich sind sie viel wert. Doch die wenigsten denken an die Versicherung ihrer Haupteinnahmequelle: der eigenen Arbeitskraft. Wie Sie Ihren Kunden den Wert der Arbeit bewusst machen und wie Sie diesen bestmöglich absichern. mehr

„Ich bin zu jung für die Berufsunfähigkeit“ oder „Im Büro kann nichts passieren“ – Ausflüchte bei der Berufsunfähigkeit gibt es viele. Hierbei handelt es sich jedoch häufig um Denkfehler. mehr

Spart man Geld, wenn man eine BU erst später abschließt? Diesen Gedanken hat der ein oder andere junge Mensch sicherlich, wenn er an den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung denkt. Frei nach dem Motto: Jetzt bin ich ja noch jung und gesund, den Schutz brauche ich erst später. Warum dieser Gedanke grundverkehrt ist, zeigt ein aktueller Beitragsvergleich. mehr

Warum klassische Vergleichsportale von gestern sind und wie Makler sich am besten im ausufernden Produktangebot der Arbeitskraftabsicherung zurecht finden, erläutert Martin Gräfer, Vertriebsvorstand der Bayerischen, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Wer dauerhaft zu krank ist um zu arbeiten, dem bleibt nur eine magere staatliche Erwerbsminderungsrente. Es sei denn, er hat sich privat abgesichert. Aber das halten viel zu viele für unnötig, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Wie hoch das Erwerbsunfähigkeitsrisiko ist und inwieweit sich die Menschen dessen bewusst sind. mehr

In Deutschland gibt es gut 400 Fußballprofis, die in der Bundesliga ihr Geld verdienen. Ihr größtes Kapital: Der Körper. Wenn dieser durch Fouls, Unfälle oder harte Zweikämpfe zu Schaden kommt, folgen meist langwierige Verletzungspausen. Wie sich die Sportstars vor dem finanziellen Absturz schützen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025