EinkommensschutzEinkommensschutz

Wie können Handwerkerinnen und Handwerker ihr Einkommen absichern? Und geht das auch ohne Berufsunfähigkeitsversicherung? Darüber sprach Pfefferminzia mit Versicherungsmaklerin Christina Jasmer, Geschäftsführerin des Maklerhauses Proma aus Jettingen-Scheppach. Im Interview sagt sie auch, was sie sich von den Versicherern künftig erhofft. mehr

Bislang verstand man unter dem Begriff „Verteuerungsrisiko“ deutscher Lebensversicherer das Verhältnis der Tarif-/Zahlbeitrags-Differenz zum gezahlten Beitrag. Diese Definition nimmt Sebastian Weißschnur, Geschäftsführer von FinanzNet Unabhängige Finanzberater, nun genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse und neuen Erkenntnisse stellt er in einem Gastbeitrag vor. mehr

Versicherungen sollten immer an die jeweiligen Lebensumstände angepasst werden – mit Kindern ist das nicht anders. Denn besonders Familien wollen sich für ein möglichst sorgenfreies Leben abgesichert wissen. Welche die wichtigsten Versicherungen für Eltern und ihre Kinder sind, erfahren Sie hier. mehr

Wer Ärztinnen bei der Absicherung des Einkommens berät, darf sich nicht ausschließlich auf die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ausrichten. Denn eine junge Ärztin muss nicht nur über Produkteigenschaften aufgeklärt werden, sondern auch diese mit Blick auf ihre berufliche Zukunft einordnen können. Darauf weist Versicherungsmaklerin Rebekka Sarnes hin. mehr

Die Stuttgarter überarbeitet ihr Einkommensabsicherungs-Konzept „easi“, Zurich stellt ein neues Angebot für Firmenkunden vor, die Nürnberger startet eine nachhaltige Produktlinie für den Einkommensschutz, die Allianz bietet ein neues Servicepaket für Familien in der PKV, die Württembergische hat ihren Versicherungsschutz für E-Autos überarbeitet und die Bayerische hält 2021 noch an der vollen Beitragsgarantie bei bAV und Riester fest. mehr

Der Leistungsumfang von Berufsunfähigkeitsversicherungen ist ziemlich ausgereizt. Zumindest, was den Kern der Absicherung betrifft. Eine Unterstützung der Kunden schon vor dem Leistungsfall aber, wäre durchaus noch ausbaubar, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stichwort: Prävention. mehr

Wer Mediziner auf die Altersversorgung oder das Risiko Berufsunfähigkeit anspricht, erhält sehr oft die Antwort: „Das ist mit meiner Kammerversorgung ausreichend abgesichert.“ Eine Fehleinschätzung! Wie Vermittler die Schwächen der jeweils gültigen Kammerversorgung auf den Punkt bringen, berichtet Lars Christiansen, der sich auf die Einkommensabsicherung von Heilberuflern spezialisiert hat. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, das wie ein Damoklesschwert über Arbeitnehmern schwebt: Sie wissen, dass eine solche Absicherung sinnvoll ist, aber viele können sich nicht dazu durchringen. Wer also Kunden im Bestand hat, denen immer noch eine BU fehlt, sollte hartnäckig bleiben, empfiehlt Online-Marketing-Experte Jan Helmut Hönle. In der Online-Beratung böten sich dafür einige spannende Möglichkeiten. mehr

Muss man in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung auf jedes Detail im Bedingungswerk eingehen? Oder reicht es, wenn man dem Kunden das Produkt so erklärt, dass er weiß, wann es greift und wie die Unterschiede zu anderen Produkten sind? Letzteres meint Versicherungsmakler Philip Wenzel. Mehr dazu lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025