FondspolicenFondspolicen

Offenbar reicht es noch nicht aus – obwohl Zinsen und Renditen am Anleihemarkt kräftig gestiegen sind, feiert die 100-prozentige Beitragsgarantie erst mal kein Comeback. Und das hat triftige Gründe. Allerdings gibt es einzelne Modelle, die das höhere Zinsniveau durchaus schon nutzen. mehr

Ein Auszahlplan in einer Fondspolice kann eine Alternative oder Ergänzung zur lebenslangen Verrentung darstellen. Er lässt sich ganz nach den Wünschen Ihrer Kunden einrichten. Wie attraktiv das sein kann, zeigen wir anhand einer Beispielrechnung im ersten Teil unserer neuen Serie „Fondspolicen – Auszahlplan oder Verrentung?“ mehr

Exchange Traded Funds, besser bekannt als ETFs, erfreuen sich einer anhaltenden Beliebtheit. Das verwundert nicht, bieten sie doch eine breite Diversifikation bei niedrigen Kosten. Aber halten die passiven Fonds wirklich, was sie versprechen? Honorarberater Andree Breuer nennt in seinem Gastbeitrag drei Gründe, die gegen ETFs sprechen. mehr

Das Investmentgeschäft, vor allem mit börsennotierten Indexfonds (ETFs) boomt und beschert Fondsgesellschaften enorme Zuflüsse. Auch in Deutschland. Welche Investmentgesellschaften das meiste Geld derzeit weltweit auf sich vereinigen, zeigt eine große Info-Grafik von Visual Capitalist. mehr

Was wäre eigentlich, wenn man sich zum Rentenbeginn Geld aus dem Vermögen auszahlen lassen würde? Und dieses Vermögen – verrückter Gedanke – komplett oder zum Teil in Aktien lassen würde? Wir haben das einmal über 25 Jahre ausgerechnet und mit festen Zinsen verglichen – und dabei einen überraschenden Effekt festgestellt. mehr

Kein Kunde will sich wirklich intensiv mit nachhaltigen Anlagen beschäftigen. Oder doch? Martin Stenger, Vertriebsdirektor von Franklin Templeton und Altersvorsorge-Spezialist, nimmt Stellung zu aktuellen, teils kontroversen Thesen in puncto Nachhaltigkeit im Kapitalmarkt. mehr

Egal ob in Fonds oder Fondspolicen investiert wurde: Im Todesfall des Kunden möchte auch der Fiskus etwas vom Erbe abhaben. Allerdings gibt es Unterschiede – und mit etwas Geschick lässt sich mit Fondspolicen sogar Vermögen steueroptimiert übertragen. mehr

Bisher kann man die Fonds „Blue Energy“ und „Blue Living“ von Pangaea Life nur im Rahmen von Fondspolicen kaufen. Das soll sich ändern. Die neue Investmentgesellschaft Pangaea Life Capital Partners soll diese und zukünftige weitere Fonds betreuen und international vermarkten. Auch außerhalb von Policen. mehr

Wie wird sich das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln und wie stehen Versicherungs- und Finanzberatungskunden dazu? Pfefferminzia hat dazu bei Franklin Templeton und MLP nachgefasst. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025