FondspolicenFondspolicen

Inhaber von indexgebundenen Rentenversicherungen, kurz Indexpolicen, schauten 2022 größtenteils in die Röhre. Schuld ist das schlechte Börsenjahr, das den Kunden kaum Gutschriften aus der Indexbeteiligung bescherte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) – doch es gibt auch Erfreuliches zur Indexpolice zu berichten. mehr

Die Börse und Kleinanleger passen nicht gut zusammen, lautet eine weit verbreitete Überzeugung. Doch stimmt das wirklich? Sind Aktien nur etwas für reiche und wohlhabende Menschen mit genug „Spielgeld“? Klar ist: Wertpapiere sind nicht ohne Risiko, bieten aber auch und gerade für Durchschnittsverbraucher große Chancen. mehr

Die europäische Finanzaufsichtsbehörde Eiopa hat den „Cost and Past Performance Report 2023“ veröffentlicht, in dem sie sich Investmentprodukte näher anschaut. Ein Ergebnis: Fondspolicen zeigen gute Renditen bei unterdurchschnittlichen Kosten. Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Vermittlerverbands Votums, zieht in einem Gastkommentar eine positive Bilanz für fondsgebundene Lebensversicherungen – und erneuert seine Kritik an geplanten Provisionseinschnitten. mehr

Mal angenommen, Sie könnten mit Ihren Kunden ins Jahr 2000 zurückreisen, und wüssten um die bevorstehende Dotcom-Blase und die spätere Banken-Krise. Würden Sie Ihren Kunden dann trotzdem noch raten, in Aktien zu investieren? Eine interessante Frage, oder? Hier finden Sie die Antwort. mehr

Lebensversicherer, deren Hauptverkaufsprodukte Effektivkosten im oberen Viertel der Branchenwerte aufweisen, will die Bafin künftig „näher überprüfen“. Das kündigte die Finanzaufsicht in einem Merkblatt-Entwurf an – nun endet hierfür die Konsultationsfrist. Zu diesem Anlass warnt Votum-Vorstand Martin Klein in seinem Gastkommentar vor einem „deutschen Sonderweg“ der Bafin – zumal der Entwurf als „Mogelpackung“ daherkomme. mehr

Die Inflation drückt die Rendite von Kapitalanlagen. Auf der anderen Seite begünstigt sie allerdings auch Investitionen in Sachwerte wie Aktien. Warum das so ist, erklärt Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), im Interview. mehr

Kaj Hanefeld ist Fachreferent in der Versicherungsaufsicht der Bafin. Und in dieser Funktion hat er sich damit befasst, welchen Nutzen kapitalbildende Lebensversicherungen für Kunden stiften. Seine Erkenntnisse hat er im Bafin-Journal veröffentlicht. Wir fassen die wichtigsten zusammen. mehr

Der Ruhestand naht oder ist sogar schon erreicht? Kein Grund, nicht mehr die Chancen an den Aktienmärkten zu nutzen. Mit der gestiegenen Lebenserwartung bietet sich noch ausreichend zeitlicher Spielraum, um schlechte Marktphasen auszusitzen. mehr

Was die Finanzmärkte im Jahr 2022 erlitten, war nichts anderes als ein kalter Entzug. Entzug von viel zu viel Geld, weshalb auch allerorten die Kurse sanken. Doch das Ganze hat was Gutes: Die Märkte sehen endlich mal wieder halbwegs normal aus und machen Lust auf Investieren. Ein Kommentar von Redakteur Andreas Harms. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025