FondspolicenFondspolicen

Die Fondsbesteuerung ab 2018 bedeutet keineswegs das Aus für Fondspolicen. Im Gespräch zeigt Claudia Schäfer, Teamleiterin Steuer bei Standard Life, Lösungswege. mehr

Viele Menschen sparen angesichts des Nullzinsumfelds weniger für ihre Altersvorsorge. Das ist grundfalsch. Stattdessen müssen sie in chancenreichere Produkte investieren. Wie eine Umfrage von Pfefferminzia zeigt, hat dieses Umdenken aber schon begonnen. mehr

Eine zeitgemäße Anlage, in die Kunden beruhigt für den Ruhestand sparen, muss flexibel und sicher sein – und Rendite erwirtschaften. Wie das möglich ist, erläutert Michael Schillinger, Vorstandsmitglied der Inter Versicherungsgruppe. mehr

Es gibt Neuerungen und Verbesserungen zu folgenden Produkten: der betrieblichen Krankenversicherung der Barmenia, der Hausratversicherung der Itzehoer und HDI. Außerdem hat die Bayerische eine neue Basis-Rente gestartet, die Basler hat eine Risikoversicherung aus dem Hut gezaubert, Roland bietet nun einen Schutzbrief für Cyber-Risiken und Standard Life ist mit einer neuen fondsgebundenen Lebensversicherung an den Start gegangen. mehr

Genau jetzt, angesichts der Null-Zins-Periode, sind kapitalmarktorientiertere Investitionen zur Altersvorsorge sinnvoll. Das Investment aufschieben ist dagegen kein guter Rat, weiß Michael Schillinger, Vorstandsmitglied der Inter Versicherungsgruppe. Denn die Zeit ist beim Altersvorsorgesparen ein wichtiger Verbündeter. mehr

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Zusammenarbeit von Fondsgesellschaften und Versicherern unter die Lupe genommen und dabei so manches zu kritisieren: Konkret geht es um die Provisionen, die Versicherer von den Gesellschaften erhalten, wenn sie die Beiträge von Fondspolicen-Inhabern in die Fonds der Asset Manager investieren. Die Praxis der Geldzahlungen in Form sogenannter Kickbacks sei zum Teil bedenklich, so Eiopa. mehr

Ist eine fondsgebundene Versicherung nun eine Wertpapieranlage? Oder steht der Absicherungsgedanke im Vordergrund? Das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland) hat hier eine klare Meinung: Versicherungsvermittler, die zu fondsgebundenen Policen beraten wollten, müssten unbedingt eine Zusatzqualifikation in Sachen Geldanlage erwerben. Sonst bestehe die Gefahr einer haftungsrelevanten Falschberatung. mehr

Die meisten Menschen in Deutschland sparen zwar, aber viel zu konservativ. Damit steuern sie direkt auf die Altersarmut zu. Fondspolicen können ein Ausweg aus dem Dilemma sein. Welche Trends sich hier abzeichnen, erklärt Pfefferminzia. mehr

Die Continentale arbeitet künftig mit mehr fondsgebundenen Rententarifen, die Domcura hat eine Spezialpolice für Ärzte gestartet, die Gothaer bringt eine neue Krankenzusatzpolice auf den Markt, Swiss Life hat sein bAV-Angebot erweitert, bei der Universa gibt es Neuerungen in der Kfz-Versicherung und die Zurich hat ihren Schutz in Sachen schwere Krankheiten verbessert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025