Fondspolicen
Ein gutes Ablaufmanagement kann das Risiko von Fondspolicen mindern. Bei der Umschichtung in risikoärmere Anlagen sollte jedoch genau hingeschaut werden: Wie sicher sind die Anlagen tatsächlich? mehr
Worauf schauen Anleger als erstes, wenn sie nachhaltige ETFs kaufen? Und welchen Anteil im Anlageportfolio halten sie für angemessen? Die Fondsgesellschaft Invesco hat sich umgehört und Antworten gefunden. Sie ist aber auch auf Hindernisse gestoßen. mehr
Bei der Offenlegungsverordnung (SFDR) der EU tut sich was. Und zwar offenbar in die richtige Richtung, wie Magdalena Kuper, Leiterin Nachhaltigkeit beim BVI, in dessen Podcast erklärt. Die Verordnung könnte sich bald vom reinen Transparenzvehikel wegentwickeln und klare Standards für nachhaltige Investmentfonds setzen. Eine andere Sache soll hingegen wegfallen. mehr
Die Zinswende zieht weiter ihre Kreise in der Versicherungsbranche. Jetzt erhöht der auf Fondspolicen spezialisierte Lebensversicherer Canada Life den für Renten maßgeblichen Zins. mehr
Häufig wird in der Anlageberatung vergessen, dass die Altersvorsorge nicht nur aus der Ansparphase besteht. Auch die Ruhestandsphase ist von Relevanz, und es muss nicht immer sinnvoll sein, im Alter komplett auf Renditechancen zu verzichten. mehr
Rund 46 Prozent der Makler, die beim Kunden bisher noch nicht das Thema Erben und Schenken angesprochen haben, wollen das demnächst tun. Potenzial und Profilierungsmöglichkeiten schätzen sie nämlich als hoch ein, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Der Markt für fondsgebundene Policen wächst rasant. Passive Indexfonds gewinnen dabei an Bedeutung. Zu Recht? Das erklären Moritz Schüßler von der Fondsgesellschaft Vanguard und Heiko Reddmann, Geschäftsführer von Honorarkonzept, in ihrem Gastbeitrag. Sie meinen, dass passive Indexfonds und ETFs Vorteile für alle Beteiligten bieten: für Versicherer, Makler und Kunden. mehr
Auch in diesem Jahr haben sich die Analysten von Franke und Bornberg durch mehrere hundert Rententarife hindurchgekämpft. Dabei haben sie auf neue Trends reagiert und das Rating leicht verändert. Und sie stellen klar: Ein ganz bestimmter Klassiker wird wohl so schnell nicht wiederkommen. mehr
Jedes Quartal sieht der Investmentverband BVI nach, welche Renditen Investmentfonds über unterschiedliche Zeiträume gebracht haben. Nun liegen die Zahlen zum Ende des dritten Quartals 2023 vor, und vor allem die deutschen Aktienfonds fallen auf. Hier sind sie. mehr