Frank Grund, Versicherungsaufseher der Bafin. © Bafin
  • Von Redaktion
  • 02.03.2016 um 10:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die meisten Lebensversicherer in Deutschland haben wie vom Gesetzgeber verlangt ihre Abschlusskosten nach dem LVRG gesenkt. Laut Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher der Bafin, reicht das aber wohl noch nicht.

Laut einer Umfrage der Bafin haben die meisten Lebensversicherer im Zuge der Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) ihre Abschlusskosten gesenkt. Das berichtete Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der Aufsichtsbehörde Bafin, auf dem 16. Vorlesungstag der Universität Leipzig.

„Ich habe aber Zweifel, ob dies schon reicht“, sagte Grund laut einem Bericht des Versicherungsjournals.“ „Hier ist noch Einiges zu tun.“

Gleichzeitig plädierte Grund aber dafür, am provisionsbasierten Vertrieb festzuhalten. Lebensversicherungen würden nun einmal verkauft und nicht gekauft. Das Provisionsabgabeverbot bleibe bis zum 1. Juli 2017 in Kraft, so Grund. Was dann passiert, werde die Umsetzung der neuen Versicherungsvermittlerrichtlinie IDD zeigen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025