Vorlesung an der Universität Tübingen. Vor allem Eltern unterstützen die bis 30-Jährigen häufig finanziell. © dpa/picture alliance
  • Von Manila Klafack
  • 08.06.2018 um 16:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Unter 30-Jährige werden mit rund 32 Prozent bei der Zahlung ihrer Versicherungsbeiträge unterstützt. Das zeigt eine repräsentative Gesellschaftsstudie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Cosmos Direkt.

Rund die Hälfte (51 Prozent) der volljährigen Deutschen unter 25 Jahren erhält regelmäßig finanzielle oder andere Zuwendungen aus ihrem sozialen Umfeld. In vier von fünf Fällen (82 Prozent) kommt die Unterstützung von den Eltern. Das zeigt die Forsa-Studie „Jetzt aber ich. Erwachsenwerden in Deutschland“ im Auftrag von Cosmos Direkt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland.

Bei den unter 30-Jährigen bekommen danach knapp zwei Fünftel (41 Prozent) die Versicherungsbeiträge bezahlt. Vor allem Eltern greifen ihren Kindern hier unter die Arme: 92 Prozent der unter 30-Jährigen bekommen regelmäßig oder zu bestimmten Gelegenheiten Zuwendungen.

Auf Platz 2 der häufigsten Geldgeber der jungen Generation schaffen es laut Forsa die Großeltern (23 Prozent), gefolgt von Onkeln und Tanten (8 Prozent).

Die Art und Weise der finanziellen Unterstützung ist dabei sehr vielfältig. 50 Prozent der unter 30-Jährigen, die auf finanzielle Hilfe bauen können, erhalten Bargeld oder bekommen ihren Zuschuss ohne besonderen Verwendungszweck auf ihr Konto überwiesen. Zwei Fünftel (40 Prozent) können sich teure Anschaffungen leisten, weil die Familie ihnen hilft.

autorAutor
Manila

Manila Klafack

Manila Klafack war bis März 2024 Redakteurin bei Pfefferminzia. Nach Studium und redaktioneller Ausbildung verantwortete sie zuvor in verschiedenen mittelständischen Unternehmen den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content