Ein Viertel jedes Einkommens könnte in 40 Jahren für die gesetzliche Krankenversicherung draufgehen, mahnen Aktuare. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 24.05.2019 um 10:06
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) könnten bis zum Jahr 2060 von derzeit 15,6 Prozent auf knapp 25 Prozent klettern, warnt die Deutsche Aktuarvereinigung. Obwohl die Vorausschau der Versicherungsmathematiker „voller Unwägbarkeiten“ sei, wie die Süddeutsche Zeitung kommentiert, sei zumindest eines sicher: Die Gesundheitsversorgung in Deutschland werde künftig „mit Sicherheit teurer“.

Hier geht es zum Beitrag.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025