Hält nichts von Fitness-Armbändern: der Allianz-Vorstand und frühere Gesundheitsminister Daniel Bahr. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 20.11.2017 um 16:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Eine Versicherung, die Bonusprogramme anbietet, wenn Kunden mit Fitness-Armbändern rumlaufen und gesund leben? Allianz-Vorstand Daniel Bahr hält von dieser Idee überhaupt nichts und will das in seinem Unternehmen auch nicht anbieten. Stattdessen setzt die Allianz auf die Unterstützung von Profisportlern.

Wer gesund lebt und Daten sammelt, die das nachweisen, der wird von seiner Versicherung mit Boni belohnt. Dieses Angebot vereinzelter Versicherer findet der Vorstand der privaten Krankenversicherung Allianz und frühere Gesundheitsminister Daniel Bahr nicht gut, wie er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sagte.

„Eine Krankenversicherung darf den Tarif nicht vom persönlichen Verhalten abhängig machen. Das ist in Deutschland nicht erlaubt, und auch nicht richtig“, so Bahr. „Wir werden so etwas nicht tun.“

Er finde Fitnessbänder „super, für mich persönlich als Marathonläufer, aber nicht als Versicherungsmanager.“

Stattdessen setzt die Allianz auf andere Motivation. Der Versicherer hat den Triathlon-Star Jan Frodeno verpflichtet. „Er ist unser Gesicht für das Thema Fitness“, sagte Bahr. Bald soll es Internetauftritte des Sportlers geben, in denen er sich zu Ernährung und Bewegung äußert.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen