©
  • Von Redaktion
  • 20.09.2013 um 12:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Seit 2007 unterliegen Versicherungsvermittler strengen Anforderungen. Sie benötigen nach § 34 d GewO eine gewerberechtliche Erlaubnis. Zudem müssen sie bei der für sie zuständigen IHK registriert sein. Das hat die AOK Nordost aber nicht gestört. Sie vermittelte wie vorher weiter private Zusatzpolicen.  Zweimal hatten Gerichte ihr gegen eine Klage des AfW Recht gegeben. § 194 Abs. 1a des Sozialgesetzbuches V erlaube dies. Er verdränge die Vorschrift in der Gewerbeordnung.

Unterstützt von accaris financial planning, hat der AfW jedoch nicht aufgegeben. Und am Ende doch noch triumphiert. Der Bundesgerichtshof entschied am 18. September gegen die AOK. Die verbraucherschützende Vermittlerregulierung beziehe auch die bis dahin gültigen Regelungen für die GKV mit ein. AfW-Vorstand Norman Wirth zeigt sich sichtlich zufrieden: „Nicht zu akzeptieren war und ist, wenn einzelne Marktteilnehmer meinen, dass diese Regeln nicht für sie gelten.“ Damit seien insbesondere diejenigen Versicherungsgesellschaften gemeint, die sich illegaler Vertriebswege bedienten.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025