Wanderer in der sächsischen Schweiz, aufgenommen im Juni 2020. © picture alliance / Zoonar | rdonar
  • Von Achim Nixdorf
  • 17.03.2021 um 11:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Die Rating-Agentur Ascore hat ihr PKV-Scoring aktualisiert und 86 Vollversicherungstarife auf ihren neuesten Stand abgeklopft. In den Kategorien Grundschutz, Komfortschutz und Topschutz wurden anhand von über 100 Bewertungskriterien insgesamt 14 Testsieger ermittelt. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Großes PKV-Update 2021 bei der Rating-Agentur Ascore: 86 Vollversicherungstarife wurden dort nun auf ihren neuesten Stand abgeklopft. Im Mittelpunkt der Aktualisierung anhand von über 100 Kriterien standen in diesem Jahr die Tarifkategorien „Grundschutz“, „Komfortschutz“ und „Topschutz“ für den Bereich der privaten Krankenvollversicherung (PKV). Insgesamt erreichten 14 Anbieter die Bestnote.

Bei allen Kriterien, die im Zusammenhang mit Erstattungssätzen und Höchstbeträgen für einzelne Leistungen stehen, wurden nach Auskunft von Ascore die Benchmarks erhöht – jedenfalls dann, wenn in den vergangenen Jahren eine Steigerung der entsprechenden Branchenwerte zu beobachten war.

Darüber hinaus flossen zusätzliche Kriterien wie zum Beispiel ambulante Soziotherapie, Erstattungssatz für Zahnersatz ohne Heil- und Kostenplan und Schutzimpfungen (Urlaubs- und Dienstreisen) in die Bewertung ein. Daneben wurden auch Veränderungen der einzelnen Versicherungsbedingungen berücksichtigt und zahlreiche neue Tarife aufgenommen.

Alle Tarife erreichen gute Score-Werte

Die Bewertung im Scoring erfolgt mittels eines Punktbewertungsverfahrens. Jedem Kriterium ist ein Score, also Punkt zugewiesen. Um einen Score zu erhalten, muss das Kriterium mindestens so gut wie die Benchmark (zum Beispiel Marktdurchschnitt) sein. Das Gesamtergebnis der Scores wird addiert und in Kompasse umgerechnet. Es können maximal 6 Kompasse erreicht werden, was der Bestnote entspricht („herausragender Tarif“). Danach folgen fünf Kompasse („ausgezeichneter Tarif“) und vier Kompasse („sehr guter Tarif“). Im aktuellen Rating gibt es keine Tarife, die schlechtere Gesamtnoten erreichten.

Informationen darüber, welche Aktualisierungen im Rating-Verfahren genau umgesetzt wurden und mit welcher Methodik die Analysten bei ihrer Bewertung vorgingen, erfahren Sie hier. Die aktuellen Scoring-Ergebnisse der Tarife finden Sie im Ergebnis-Rechner. Zu den Detailauswertungen kommen Sie über den kostenpflichtigen Login-Bereich.

Welche Anbieter und Taife im aktuellen PKV-Scoring wie abschnitten, erfahren Sie in den folgenden Tabellen.

Ranking Grundschutz (Grafik vergrößern)
Quelle: Ascore
Ranking Komfortschutz (Grafik vergrößern)
Quelle: Ascore
Ranking Topschutz (Grafik vergrößern)
Quelle: Ascore
autorAutor
Achim

Achim Nixdorf

Achim Nixdorf war von April 2019 bis Mai 2024 Content- und Projekt-Manager bei Pfefferminzia. Davor arbeitete er als Tageszeitungs- und Zeitschriftenredakteur mit dem Fokus auf Verbraucher- und Ratgeberthemen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025