Die Digitalisierung kommt auch in der Gesundheitsbranche an. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 14.06.2016 um 08:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Wegen steigender Krankheitskosten, Digitalisierung & Co. wird die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) immer teurer. Schon in diesem Jahr haben die meisten Kassen Zusatzbeiträge erhoben, fürs kommende Jahr sieht der Trend nicht anders aus. Die Bundesregierung plant nun, die Versicherten zu entlasten. Dafür will sie die Reserven des Gesundheitsfonds anzapfen.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) möchte den gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr 1,5 Milliarden Euro mehr aus dem Gesundheitsfonds zuteilen als in diesem Jahr. Damit sollen die Anbieter die Beiträge für ihre Mitglieder einigermaßen konstant halten, berichtet das Handelsblatt

Zu diesem Zweck will die Regierung noch vor Oktober eine gesetzliche Änderung umsetzen. So könne der Schätzerkreis diese in seine Finanzberechnungen einbeziehen, wenn er den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2017 festlegt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025