©
  • Von Redaktion
  • 09.04.2014 um 12:03
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Will sich ein Arzt selbstständig machen, sind finanzielle Veränderungen erst einmal vorprogrammiert. Die Lohnfortzahlung, die allen Arbeitnehmern ab dem 42. Krankheitstag zusteht, entfällt bei den selbstständigen Medizinern. Mit einem Angebot der Axa können sie aber vorbeugen.

Bei der Axa Versicherung können Ärzte, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, ein bereits bestehendes Krankentagegeld erhöhen. Und das ohne eine zusätzliche Gesundheitsprüfung.

Innerhalb von zwei Monaten nach Eintritt in die Selbstständigkeit will die Axa das Krankentagegeld anpassen. Bereits ab dem 7. Krankheitstag können Mediziner mit der neuen Regelung schon auf ein Krankentagegeld zurückgreifen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025