Die aus Syrie geflohene Marwad Khaled (rechts) freut sich über ihr Sprach-Zertifikat: Es bescheingt ihr, dass sie nun die Grundlagen der deutschen Sprache beherrscht. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 01.08.2016 um 11:57
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Die Chefin des Verbands des gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, gibt Entwarnung. Die Versorgung von Flüchtlingen belasteten die Krankenkassen hierzulande nicht.

„Ich weigere mich, die Botschaft auszugeben, die Flüchtlinge belasteten die Krankenversicherung“, so die Chefin des GKV-Spitzenverbands Doris Pfeiffer gegenüber der Ärzte-Zeitung. Es gebe keinen  Zusammenhang zwischen der Versorgung dieser Menschen und den steigenden Zusatzbeiträgen in der GKV. Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen koste nicht mehr als die von Einheimischen.

Vielmehr seien höhere Gesundheitskosten für die Zusatzbeiträge verantwortlich. Ein weiteres Problem: Die Beiträge vom Bund für Hartz-IV-Bezieher seien zu niedrig. Dies hätte zu einer Deckungslücke in Höhe von 2,3 Milliarden Euro geführt. Die Kassen erhielten für jeden Hartz-IV-Bezieher 90 Euro, der Bedarf liege aber bei rund 136 Euro im Monat.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025