©
  • Von Redaktion
  • 09.02.2015 um 17:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Wer Nachfragen zu Diagnosen, Medikamenten oder Überweisungen hat, muss sich oft mühevoll durch diverse Webseiten wuseln, bis er eine vernünftige Antwort findet. Die Versicherungen haben reagiert und Gesundheitsportale und Service-Hotlines ins Leben gerufen.

Der wesentliche Vorteil dieser Service-Hotines: Wer im Internet nach der Ursache von Schmerzen oder der Bewertung von Ärzten sucht, erhält oft Laienmeinungen. Versicherer haben in den Ausbau ihrer Service-Lines investiert, sodass dort ausgebildetes medizinisches Personal Anrufe entgegen nimmt. Außerdem kann man sich so eine Zweitmeinung einholen. Wer nach einer Füllung etwa Probleme hat, kann oft nicht entscheiden, ob es sich dabei nun um eine Übersensibilität handelt, oder ob die Zahnwurzel angegriffen ist. Auch hier kann einen der Anruf bei der Versicherer-Hotline weiterhelfen.

Grundsätzlich sind Service-Hotlines Versicherten vorbehalten. Einige Versicherer bieten aber auch kostenfreie Angebote für Nicht-Kunden. So hat etwa die Axa mit dem Gesundheitsservice 360° zahlreiche Informationen rund um Ärzte, Medikamente und Erkrankungen zusammengestellt, die kostenlos nutzbar sind.

Ein ähnliches Angebot bietet auch die Allianz auf ihrer Gesundheitswelt an. Dort sind vornehmlich Tipps zu einer gesunden Lebensweise hinterlegt. Ein kostenlos nutzbares Ärzteverzeichnis in Form einer Arztsuche gibt es auch dort online.

Die Hallesche bietet einen ähnlichen Service, der seinen Schwerpunkt vor allem auf Prävention ausrichtet. Diese Gesundheitswelt ist Bestandteil eines ganzen Rund-um-Sorglos-Programms zu dem auch ein Gesundheitstelefon gehört.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025