Japanische Ärzte bei einer minimalinvasiven Operation: Steigende Krankheitskosten verursachen höhere Beiträge in der Krankversicherung. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 15.01.2016 um 12:59
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden weiter steigen. Gesundheitsökonom Stefan Greß rechnet mit einem Plus von 0,4 Prozent im kommenden Jahr. Und auch in der PKV sieht der Experte eine „tickende Zeitbombe“.

Der durchschnittliche Anstieg von 0,2 Prozent aus diesem Jahr werde 2017 „eher am unteren Rand des jährlichen Zuwachses“ liegen, so Gesundheitsökonom Stefan Greß. Im kommenden Jahr rechnet er eher mit einem Anstieg von 0,4 Prozent.

Aber nicht nur die gesetzliche, auch die private Krankenversicherung steht vor Schwierigkeiten. „Die niedrigen Zinsen sind eine Zeitbombe, die in der PKV tickt und die über kurz oder lang zu massiven Prämienerhöhungen führen wird.” Spätestens dann erwartet der Experte eine neue Diskussion um die Bürgerversicherung.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025