©
  • Von Redaktion
  • 05.09.2013 um 11:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Mehr Solidarität gefragt. TNS Emnid hat die Deutschen nach ihren Wünschen ans Gesundheitssystem befragt. Auftraggeber war der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV). 83 Prozent wollen, dass Kassenmitglieder und Privatversicherte künftig gleich behandelt werden. 58 Prozent halten das für sehr wichtig, weitere 25 Prozent für immerhin wichtig. Und verstehen dies als Auftrag an die kommende Bundesregierung.

Damit liegen sie auf einer Linie mit dem Verband. Der fordert laut Vorstand Gerd Billen einen integrierten Versicherungsmarkt. Also gleiche Rahmenbedingungen und Wettbewerb für GKV und PKV. Und dann mit umfassenden Wahl- und Wechselmöglichkeiten.

Auch die Honorare für die Ärzte sollten zwischen beiden Systemen angepasst werden. Das fordern 83 Prozent der Befragten. Schluss mit Top-Entlohnung seitens der privaten Krankenversicherer. Weitere 92 Prozent wünschen sich mehr Beratung zu IGeL-Leistungen.

Welche Partei diese Wünsche am ehesten erfüllen will –diese Information liefert der Verband gleich mit. Unter www.verbraucher-entscheiden.de gibt`s dafür einen Wahlcheck.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025